Friedensinitiativen rufen zu Protesten gegen Ukraine-Krieg auf
Bonn, Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Krieges rufen Friedensinitiativen zu Protesten gegen den Krieg auf.
EKD-Synode tagt in Ulm | Tagung startet am Sonntag zum Schwerpunktthema „Sprach- und Handlungsfähigkeit im Glauben“
Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Ulm beginnt am Sonntag, 12. November 2023 um 9.30 Uhr die 4. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Große Demonstration für Agrarwende in Berlin
Berlin (epd). Proteste für und gegen eine Agrarwende: Vor dem Beginn der Grünen Woche in Berlin hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) vor einer Radikalisierung der Demonstrationen rund um die Landwirtschaft gewarnt. Auch unter Landwirten gebe es "radikale Aufrufe, vor allem in den digitalen Netzwerken", sagte Klöckner der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). Unterdessen hat das Bündnis "Wir haben es satt!" gemeinsam mit rund 100 Organisationen erneut zu einer Demonstration für den Umbau zu einer Landwirtschaft mit mehr Umwelt-, Tier- und Klimaschutz aufgerufen.
Appelle zum Schutz von Demokratie und Diskurs
Hamburg (epd). Aufrufe zu Gemeinsinn und Gespräch am Tag der Deutschen Einheit: „Die Demokratie lebt auf Dauer nur, wenn wir alle miteinander im Gespräch bleiben“, sagte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth, am Dienstag in Hamburg.
Kirchliche Hilfswerke appellieren an weltweite Solidarität | Adventsaktionen von Adveniat und "Brot für die Welt" eröffnet
Münster, Detmold (epd). Mit Festgottesdiensten in Münster und in Detmold eröffneten die beiden großen christlichen Hilfswerke am ersten Adventssonntag ihre diesjährigen bundesweiten Spendenaktionen zur Weihnachtszeit.
Tauffeste als bedürfnisorientiertes Erlebnis | Evaluation der EKD-Taufinitiative 2023
Unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.“ lud die evangelische Kirche im vergangenen Jahr dazu ein, die Taufe zu feiern.
Bischöfe mahnen Abgeordnete zu solidarischer Politik
Erfurt (epd). Vor der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags haben die Bischöfe der beiden großen christlichen Kirchen gemeinsam mit Parlamentariern um Frieden für das Land gebeten.
Wandkalender zur Schöpfungszeit 2022 ab sofort erhältlich | Erstmalig bei Edition Chrismon bestellbar
Was kann ich persönlich zur Bewahrung der Schöpfung beitragen? Welche kleinen und großen Ideen für eine Umkehr gibt es? Auf welche guten Erkenntnisse können wir uns dabei stützen?
Franckesche Stiftungen widmen sich der "Ordnung"
Halle (epd). Mit ihrem Jahresprogramm 2025 wollen die Franckeschen Stiftungen die großen gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart aufgreifen.
Internationale Bauausstellung Thüringen geht auf Zielgerade | Vor dem Finale 2023 werden die ersten Projekte fertig
Apolda (epd). Von den etwa 40 Projekten der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen stehen einige kurz vor der Vollendung.
Demo für klimaverträgliche Agrarpolitik | Verbände fordern Neuausrichtung bei EU-Agrarsubventionen
Berlin (epd). Für eine Wende in der Agrarpolitik wollen am Samstag in Berlin wieder mehrere Tausend Menschen auf die Straße gehen. Die Organisatoren der "Wir haben es satt!"-Demonstration anlässlich der Internationalen Grünen Woche fordern unter anderem eine Neuausrichtung der EU-Agrarsubventionen.
Weimar feiert 100 Jahre Nationalversammlung
Weimar (epd). Mit einem Festakt wird am Mittwoch in Weimar an den 100. Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung erinnert. Dazu werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die Spitzen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht in der Klassikerstadt erwartet.
Naumburger Marienaltar bekommt neues Mittelteil
Naumburg/Magdeburg (epd). Mit einer ökumenischen Vesper im Naumburger Dom wird am Sonntag (3. Juli) die Einweihung des vervollständigten Marienaltars gefeiert.
Bischöfe auf Schulvisite: Lehrermangel gefährdet Religionsunterricht
Stendal (epd). „Was ist denn ein Bischof?“, fragt Lehrerin Carola Ebert die Schülerinnen und Schüler.
Historiker: Magdeburg war zur Reformation "Berlin des Mittelalters"
Magdeburg (epd). Der Historiker und Religionswissenschaftler Christoph Volkmar sieht die Reformation in Magdeburg um 1524 als Musterbeispiel für bürgerschaftliches Engagement auch in der heutigen Zeit.
Ulrike Kaiser ist neue Professorin für Neues Testament an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zwischen Metaphern und Lektürekreisen in der Theologie
Entsetzen über Zerstörung von Erinnerungsort in Buchenwald
Weimar (epd). Nach der Schändung von sieben Gedenkbäumen zur Erinnerung an NS-Opfer des Konzentrationslagers Buchenwald hat die Stadt Weimar eine Belohnung von 10.000 Euro zur Ergreifung der Täter ausgelobt.
Theologe Falcke unterstützt Ramelow
Bei der Lösung der aktuellen politischen Krise in Thüringen setzt der Erfurter Altpropst Heinrich Falcke weiter auf Bodo Ramelow (Linke) als Ministerpräsidenten.
Waldschäden auf Rekordniveau
Erfurt (epd). Der aktuelle Waldzustandsbericht attestiert Thüringens Bäumen die schwersten Schädigungen seit 25 Jahren. Nach der anhaltenden Trockenheit des Sommers mit ungewöhnlich hohen Temperaturen gelten nur noch 19 Prozent der Waldbäume (2017: 22 Prozent) als gesund, sagte Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (Linke) am Montag in Erfurt.
Auszeichnung für Naumburger Cranach-Triegel-Altar
Naumburg, Krakau (epd). Der Cranach-Triegel-Altar im Naumburger Dom hat eine europaweite Auszeichnung erhalten.