Digitale Landessynode der EKM beendet
Beschlüsse zu sexualisierter Gewalt, Propstsprengeln und Friedens-Kirche
„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ an Motorenwerk aus Kölleda
Preisverleihung am 14. März in Jena
Noch freie Plätze für den Fundraisingtag in Jena
Praxisnahe Impulse für die Akquise von Spendengeldern
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Freie Plätze für den Mitteldeutschen Fundraisingtag in Jena
Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 10. Januar
„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für vier Studenten aus Jena
Freizeitgarten als Treffpunkt für Jung und Alt entstand
Mitteldeutscher Fundraisingtag mit Ideen aus Praxis und Region
Frühbucher-Rabatt bis zum 23. Januar
Vorschlag der Foed KL Kirchenamt in EF Bischofssitz in MD
Vorschlag der Föderationskirchenleitung:
Kirchenamt in Erfurt, Bischofssitz in Magdeburg
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2011 nicht in Erfurt
Freie Plätze für Mitteldeutschen Fundraisingtag
Bis 28. Februar läuft Vorauswahl für den Fundraisingpreis
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Corona-Notfonds für Studierende
Weitere Preise für Lese-Bienen-Patenschaft und Wichtelpost
EKM-Landessynode berät Haushalt 2018
201,6 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben
1. Mitteldeutscher Kirchentag in Weimar am 19. und 20. September
mit 90 Veranstaltungen und 105 Ständen auf dem Markt der Möglichkeiten
Kirchenkreis lädt zum Gesprächsabend über sexualisierte Gewalt
Detlef Zander als Betroffener und Sprecher ist zu Gast
Crowdfunding-Aktion für Frauen in Not
Evangelische Frauen fordern mehr Hilfe wegen steigender Armutsgefahr
Mit Büroeröffnung am 10. März startet heiße Phase der Vorbereitung für den 1. Mitteldeutschen Kirchentag
1. Mitteldeutscher Kirchentag am 19./20. September in Weimar
Mit Büroeröffnung am 10. März startet heiße Phase der Vorbereitung
80 Veranstaltungen, 8.000 Besucher
GemPM 47 Gemeinsame Tagung der Landessynoden endet mit "Brief aus Halle"einsame Tagung der Landessynoden endet mit Brief aus Halle
„Brief aus Halle“
„Wir geh’n zusammen – Evangelische Kirchen für Mitteldeutschland”
Erste Gemeinsame Tagung der Kirchenparlamente geht zu Ende
Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg
Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.
Angebote für Kinder und Jugendliche während der Ferien
Baumhauscamp, Pop-up-Church, Detektivgeschichten und Raketenbau