"Niemand fühlte sich als Held" | Militärpfarrer Bretz-Rieck hat Soldatinnen und Soldaten beim Evakuierungseinsatz in Afghanistan begleitet.
Im Interview schildert er, warum dieser Einsatz auch emotional eine besondere Herausforderung war.
Sachsen-Anhalt erleichtert Solaranlagen auf Kulturdenkmalen
Magdeburg (epd). Die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf und an Kulturdenkmalen ist in Sachsen-Anhalt stark erleichtert worden.
Uraufführung von Reformationsoratorium in Magdeburg
Magdeburg (epd). Zum 500. Jubiläum der Reformation in Magdeburg gibt es am Samstag in der Pauluskirche der Stadt die Uraufführung des Oratoriums „Die Himmelsleiter“.
Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen | Öffentliche Petition: 66.430 Unterschriften!
Geschafft: 66.430 Menschen haben die Öffentliche Petition der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen unterzeichnet.
Gedenken im Zeichen des Krieges | Schuster: Ausnahmezustand darf niemals Normalität werden
Berlin/Hamburg (epd). Mit zahlreichen Veranstaltungen ist am Montag ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel an die Opfer erinnert worden.
Appell an ÖRK: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden
Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.
"Wir sind es alle wert, gerettet zu werden - einfach, weil wir Menschen sind." | Predigt von Bedford-Strohm im ZDF-Fernsehgottesdienst aus Palermo
Die Predigt des Ratsvorsitzenden der EKD, Landebischof Heinrich Bedford-Strohm, anlässlich des ZDF-Fernsehgottesdientes "Mut zur Menschlichkeit aus Palermo - von der südlichsten Grenze Europas"
Eine Million Euro für Thüringer Denkmäler | Mehr als 50 Projekte in Sachsen-Anhalt gefördert
Bonn/Erfurt (epd). Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat im vergangenen Jahr den Erhalt und die Sanierung von mehr als 50 Thüringer Denkmälern finanziell unterstützt.
Familienzusammenführung zügig möglich machen | Erklärung der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland
Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai fordern der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Prälat Dr. Martin Dutzmann, und der Leiter des Kommissariats der Deutschen Bischöfe - Katholisches Büro in Berlin, Prälat Dr. Karl Jüsten, mehr Engagement bei der Zusammenführung der Familien von Flüchtlingen und subsidiär Geschützten.
Lutherhaus in Wittenberg wird länger saniert als geplant
Wittenberg (epd). Das Lutherhaus in Wittenberg, das weltweit größte Museum zur Reformationsgeschichte, wird bis Mitte 2026 saniert.
Diakonie: Bürokratie behindert Job-Integration Geflüchteter
Berlin (epd). Bei der Integration von Geflüchteten in den hiesigen Arbeitsmarkt liegt manches im Argen. Viele der Schwierigkeiten sehen Personalchefs diakonischer Betriebe im langsamen Arbeiten der Behörden begründet.
Friedensgebete und Glockenläuten in Köthen | Politik und Kirche rufen nach gewaltsamem Tod eines Mannes zu Besonnenheit auf
Köthen (epd). Nach dem gewaltsamen Tod eines 22-jährigen Deutschen im sachsen-anhaltischen Köthen haben Vertreter aus Politik und Kirche Besonnenheit angemahnt. Die Zivilgesellschaft sei aufgerufen, sich durch die Gewalttat nicht instrumentalisieren zu lassen, sagte der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, am Sonntagabend dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten
Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)
Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.
„Was für eine Freude, was für ein Fest“: Ordination im Magdeburger Dom
Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat seit Sonntag 20 neue Pfarrerinnen und Pfarrer.
Kramer: Einfache Antworten greifen nicht immer | Gute Debattenkultur innerhalb der Kirche
Erfurt (epd). Einfache Antworten in den großen gesellschaftlichen Debatten greifen oftmals zu kurz, sagt der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Bischöfe Bedford-Strohm und Meister zum Brexit: „Unsere Kirchen werden Teil Europas bleiben“
In einem gemeinsamen Schreiben an Erzbischof Justin Welby und Bischof Jonathan Gibbs anlässlich des Austritts des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 haben der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister ihre tiefe Überzeugung bekräftigt, dass die enge Verbindung als Kirchen in Europa und die geschwisterliche Gemeinschaft in Christus jetzt umso wichtiger seien.
Kirchen rufen an Pfingsten zur Solidarität in der Corona-Krise auf | Gottesdienste von Katholiken und Protestanten unter strengen Hygieneauflagen
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche haben an Pfingsten zu Dialog, Gemeinsinn und Zusammenhalt in der Corona-Krise aufgerufen.
Ermittlungen gegen "Sea-Watch 3"-Kapitän nach Rettungseinsatz | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm kritisiert Kriminalisierung von Rettern
Berlin (epd). Nach einem Rettungseinsatz im Mittelmeer mit 65 Überlebenden muss sich erneut ein Kapitän vor den Behörden verantworten. Nach der Beschlagnahmung des Schiffs "Sea-Watch 3" hat die Staatsanwaltschaft im italienischen Agrigent am Montag wegen des Verdachts der Begünstigung illegaler Einwanderung Ermittlungen gegen Kapitän Arturo Centore aufgenommen, wie örtliche Medien berichteten.
"Glaube und Heimat" feiert Jubiläum mit Festakt
Weimar (epd). Etwa 350 Gäste haben mit einem Jubiläumsfestakt das 100-jährige Bestehen der in Weimar erscheinenden evangelischen Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ begangen.
"Wege der Reformation" führen ins Erfurter Augustinerkloster
Erfurt (epd). Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt ist Teil des europaweiten Netzwerkes "Wege der Reformation".