Weltgebetstag wird in Mitteldeutschland vielfältig gefeiert
Gottesdienste im Internet und Teatime-Tüten mit Keksen
Gefangene sanieren Kirche in Rehestädt
Gefangene retten Kirche vor Verfall
Am Sonntag Wiedereinweihung der Kirche in Rehestädt
Kirchenkreis lädt zu „Demokratie im Gespräch“ vor der Landtagswahl
Diskussion in Arnstadt mit sieben Kandidaten und Kandidatinnen
Ständchen und Konzerte zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
Rosen als Geschenke und Glockengeläut zur Erinnerung
Kirchengemeinde ehrt Ehrenamtliche beim Gemeindefest
Ohne Engagement wäre Vielfalt des Gemeindelebens nicht möglich
Ehrenamt steht im Mittelpunkt der diesjährigen EKM-Kampagne
Saison für "Bauwagenprojekt" wird eröffnet
Zehn Jahre offene Kinderarbeit der St. Johannisgemeinde Wernigerode
Landesbischöfin Junkermann besucht Flutopfer in der Altmark
Adventskonzert in der Dorfkirche Kamern
Barcamp Kirche Online im April - Anmeldungen ab sofort möglich
In den Kirchen versuchen immer mehr Menschen, neue Wege der Kommunikation mit Hilfe des Internets zu gehen. Das wirft Fragen auf: Können Kirchen über soziale Netzwerke mehr oder andere Menschen erreichen als bisher? Wie lässt sich Spiritualität auch im Netz (er)leben? Wie kann Nächstenliebe in Social Media spürbar werden?
Kirchen unterstützen "#unteilbar"-Demonstration
Dresden (epd). Mehrere Tausend Teilnehmer werden am Samstag in Dresden zu einer Demonstration für eine solidarische Gesellschaft erwartet. Vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen will ein breites Bündnis unter dem Motto "#unteilbar" ein klares Zeichen gegen den Rechtsruck in Deutschland setzen, wie die Veranstalter am Freitag in Berlin mitteilten.
Leitende Geistliche: Trauer um die Opfer der Flutkatastrophe
Soest (epd). Leitende Geistlichen aus Kirchen in Nordrhein-Westfalen haben sich in einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag in Soest erschüttert über das Leid der Menschen in der Flutkatastrophe geäußert.
Kirche bestürzt über angebliche Gen-Experimente in China | EKD-Ratsvorsitzender warnt vor den Folgen
Osnabrück (epd). Berichte über die Geburt erster genmanipulierter Babys in China alarmieren Kirchenvertreter in Deutschland. „Genetische Eingriffe in die menschliche Keimbahn wirken sich auf alle Nachkommen aus. Damit öffnet sich die Tür für das gezielte Formen des Designs eines zukünftigen Menschen“, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
#DuEntscheidest: Kampagne für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft gestartet
In ganz Deutschland werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate im Rahmen der Kampagne aufgehängt.
Evangelische Kirchen fordern bundeseinheitliches Bleiberecht
Evangelische Kirche plädiert gegenüber Innenminister-Konferenz für bundeseinheitliche Regelung des Bleiberechts
Thueringer Gemeindetag für Gehoerlose
Thüringer Gemeindetag für Gehörlose
Betroffene sollen gleichberechtigt am kirchlichen Leben teilhaben
Thüringer Gehörlosen-Gemeinde-Tag in Nordhausen
Betroffene sollen Gemeinschaft im Glauben erleben
Interkulturelle Woche beginnt am 21. September
Tänze, Musik, Speisen, Sport, Spiele und Lieder aus aller Welt
Fußballturnier mit Schauspielern, Pfarrern und Asylbewerbern
Landesbischöfin: Spaltung der Gesellschaft in der Flüchtlingsfrage wird größer
Offenes Wort an die Gemeinden – Appell an Mitmenschlichkeit
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebung am 9. November in Erfurt
Pfarrvertretung der EKM
Pfarrvertretung der EKM "Zur Wahrnehmung der Interessen der Pfarrerinnen und Pfarrer an der rechtlichen Gestaltung ihrer Dienstverhältnisse und an ...
Offener Brief zur Lage für Flüchtlinge an Bundeskabinett
Leitende Geistliche der EKM fordern Hilfe
Mehr Schutz für Frauen und Mädchen vor Gewalt wird gefordert
Positionspapier belegt Ausmaß geschlechtsspezifischer Gewalt