Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10962 Suchergebnisse

Aufmerksam sein

Aufmerksam sein Adele, so hieß meine Mutter. „Setz dich zu mir, Adele“, sagte ihr Vater am Morgen. Die anderen schliefen noch tief und fest. Nur ...

Halleluja

Halleluja Das Halleluja darf heute nicht fehlen. „Lobt Gott, preist ihn!“ Ganz besonders heute, in der Marktkirche hier in Halle. Denn die Gemeinde ...

Petition Tempolimit

Petition Tempolimit Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen Öffentliche Petition: Unterschriftensammlung ist gestartet! Die Öffentliche Petition der ...

EKD-Friedensbeauftragter Kramer: Pistorius ist kein Kriegsminister

Hamburg/Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, weist die Forderung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zurück, Deutschland müsse „kriegstüchtig“ werden.

Blau-gelbes Fahnenmeer am Brandenburger Tor: Demonstrationen gegen Ukraine-Krieg in Berlin und anderen Städten

Berlin (epd). Am zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben in Berlin und anderen Städten Tausende Menschen gegen den Krieg und für eine stärkere Unterstützung des Landes demonstriert.

Petition Tempolimit

Petition Tempolimit Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen Öffentliche Petition: 66.430 Unterschriften! Geschafft: 66.430 Menschen haben die ...

FAQ

FAQ Die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Aktion der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit auf ...

Aufruf zum Schutz von Kriegsdienstverweigerern

Frankfurt a.M. (epd). Vor der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin haben Vertreter von 30 Organisationen aus Europa zum Schutz von Kriegsdienstverweigerern aus Russland, Belarus und der Ukraine aufgerufen.

Bischof Kramer fordert Schutz für ukrainische Kriegsdienstverweigerer

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die Bundesregierung und die Europäische Union aufgefordert, geflüchtete ukrainische Kriegsdienstverweigerer nicht an die Ukraine auszuliefern.

DOK Leipzig mit Dokumentarfilm über Ostukraine

Leipzig (epd). Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) wird in diesem Jahr mit Aufnahmen aus der Ostukraine eröffnet.

Prominente Christen: Kriegslogik in Ukraine widersprechen

Berlin (epd). Eine Gruppe prominenter Christen dringt auf mehr diplomatische Anstrengungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs.

Kirchen ringen um mögliche Wege zum Frieden

Berlin (epd). Die Kirchen in Deutschland ringen um eine Position, wie ein Ende des Krieges in der Ukraine zu erreichen ist.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine

Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Überfalls auf Ukraine

Berlin (epd). Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen wird in Berlin ein Jahr nach dem Beginn des russischen Überfalls an den Krieg in der Ukraine erinnert.

Kramer hofft weiter auf friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt

Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof und Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Ablehnung von Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.

Ukraine-Krieg bleibt in der Synagoge außen vor

Ilmenau (epd). Der mit großer Brutalität geführte Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat innerhalb der Jüdischen Landesgemeinde Thüringens bislang nicht zu Spannungen geführt.

Scholz: Grundlage für Frieden ist Rückzug von Truppen aus der Ukraine

Berlin (epd). Für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist ein Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine Bedingung für Gespräche über einen Waffenstillstand in dem Land.

Paula Passin, "Gartenlehrerin" aus Gniest

„Wir leben hier wie in einer Oase!“ Wenn Paula Passin aus ihrem Fenster blickt, ist sie mittendrin in der Natur.

Die Gemeinden wieder aufblühen lassen: Vakanzkoordinatorin Nadja Ramisch

Der Schreibtisch von Nadja Ramisch steht im Pfarramt mitten in Bad Salzungen. Aber das ist nicht ihr einziges Büro. Bei weitem nicht.