Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10962 Suchergebnisse

„Kirche sollte doch ein freundliches Gesicht haben“: Ulrike Seltmann, Gemeindesekretärin der Regionalgemeinde Sömmerda

Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag im Gemeindebüro in Sömmerda. Ulrike Seltmann steht am Computer, unter dem dicken Holzbalken, und geht die aktuellen Mails durch. Rechnungen sind dabei, Terminankündigungen, Fragen von Gemeindemitgliedern.

Ein Engel am Zug: Karin Susan Luther von der Erfurter Bahnhofsmission

Ruhig ist der Arbeitsplatz von Karin Susan Luther nicht wirklich. Gerade ist die Regionalbahn nach Magdeburg auf Gleis 8 quietschend eingefahren.

Bewegungsforscher Rucht rechnet mit mehr Ostermarschierern

Frankfurt a.M., Berlin (epd). Der Berliner Soziologe und Politologe Dieter Rucht hält es für wahrscheinlich, dass der Ukraine-Krieg den Ostermärschen einen deutlichen Schub versetzt.

Der Krieg am Telefon: Hohe Auslastung bei Telefonseelsorgediensten

Berlin (epd). Ulrike Feldhoff berät seit 1996 als Ehrenamtliche am Telefon der Kirchlichen Telefon-Seelsorge (KTS) in Berlin.

Ukraine: Arbeitsgemeinschaft fordert Schutz für Deserteure

Berlin (epd). Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerer und Frieden hat Forderungen nach Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure bekräftigt. 

Stiftung: Ukraine-Krieg befeuert Antisemitismus in Deutschland

Berlin (epd). Die Berliner Amadeu Antonio Stiftung beobachtet mit dem Ukraine-Krieg eine Zunahme antisemitischer Verschwörungsmythen in Deutschland. 

GAW-Projektkatalog 2022 erfüllt | Eine Million Euro Ukrainehilfen zusätzlich

„Seit dem 24. Februar stehen wir in einem sehr engen Kontakt mit unseren beiden Partnerkirchen in der Ukraine und versuchen, auf ihre Bedürfnisse, die sich mit dem Kriegsverlauf dynamisch ändern, einzugehen“, sagte Enno Haaks, Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks, am 14. Dezember 2022 anlässlich der Erfüllung des Projektkatalogs des GAW 2022.

Wichern-Adventskranz an Bundestag überreicht

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat am Mittwoch in Berlin Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) den traditionellen Wichern-Adventskranz überreicht.

Thüringer Friedensbündnis lehnt Sondervermögen für Bundeswehr ab

Erfurt (epd). Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine haben am Donnerstag in Erfurt die diesjährigen Ostermärsche begonnen.

Thüringen erwartet bis zu 10.000 ukrainische Schüler

Erfurt (epd). Thüringen rechnet bis Jahresende mit bis zu 10.000 Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in den Schulen des Landes.

EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt

Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt.

Bericht: Spendenbereitschaft für Ukraine-Hilfe lässt nach

Hannover, Berlin (epd). Fünf Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine lässt die Spendenbereitschaft in Deutschland allmählich nach. 

Freie Schulträger in Thüringen erhalten Unterstützung bei Aufnahme von ukrainischen Schülerinnen und Schülern

Die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Schulträger in Thüringen (LAG) begrüßt die Beschlussfassung des Thüringer Landtags, auch für Schulen in freier Trägerschaft zusätzliche Finanzhilfen zur Aufnahme ukrainischer Schülerinnen und Schüler bereitzustellen.

5.300 schulpflichtige Kinder aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind bisher rund 5.300 schulpflichtige Kinder aus der Ukraine registriert worden. 

„Selig sind die Frieden stiften": Friedensgebet des EKM-Bischofskonvents an der Elbbrücke Torgau

Der Bischofskonvent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hatte gestern (25. April) zu einem Friedensgebet am sogenannten "Elbe-Day" in Torgau geladen.

 

Presserat: Kriegsbilder erfordern sorgsame Abwägung

Berlin (epd). Der Deutsche Presserat hat an Medien-Redaktionen appelliert, vor der Veröffentlichung von Kriegsbildern sorgsam zwischen dem Informationsinteresse der Leserschaft und den Interessen von Opfern und deren Angehörigen abzuwägen.

Trauer und Empörung über Tod von Holocaust-Überlebendem Romantschenko

Berlin (epd). In Deutschland und anderen Ländern stößt der Tod des Holocaust-Überlebenden Boris Romantschenko im Ukraine-Krieg auf Trauer und Empörung.

EKD-Synodenpräses Heinrich: Flüchtlinge aus Ukraine brauchen Klarheit | Adams: Thüringen kann mehr Geflüchtete aufnehmen

Berlin/Hannover (epd). Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat an die Verantwortlichen in Bundesregierung und EU appelliert, für eine zügige und sichere Verteilung von Geflüchteten in Deutschland und Europa zu sorgen.