Diakonie Katastrophenhilfe: Menschen in Ukraine wollen Alltag zurück | 68 Millionen Euro Spenden
Berlin (epd). Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stellt Nothilfekoordinator Mario Göb von der Diakonie Katastrophenhilfe eine wachsende Verunsicherung bei den Menschen vor Ort fest.
Da kommt noch was
„Nö“, sagt sie, „Arbeit war immer nur ein Teil meines Lebens. Alles hat seine Zeit.“ ...
Altbischof Christoph Demke wird 75 Jahre alt
Altbischof Christoph Demke wird 75 Jahre alt Altbischof Dr. Christoph Demke begeht am 3. Mai seinen 75. Geburtstag. Von 1983 bis 1997 stand Christoph ...
Ehrenamtsakademie Alterode startet
„Mehr fachliches Know-how für die Gemeindearbeit“
Zivilcourage in Uniform - Ausstellung zum Wirken Karl Plagges in Magdeburg
Zivilcourage in Uniform - Ausstellung zum Wirken Karl Plagges in Magdeburg Eine Ausstellung über Karl Plagge, der als Wehrmachtsoffizier jüdische ...
Zukunftskonferenz: Kirche soll für Jugendliche attraktiver werden
Interessierte aus ganz Mitteldeutschland können sich anmelden
Ökumenischer Kirchentag findet dezentral und digital statt
Gottesdienste und Veranstaltungen in Mitteldeutschland
Werner-Krusche-Preis für Henrike Acksteiner und Kevin Stilzebach
Preisverleihung beim Ökumene-Tag in Halle
Informationsveranstaltung zur Notfallseelsorge
Ehrenamtliche Mitarbeiter für Magdeburg gesucht
EKM feiert das Jubiläum 1.700 Jahre Sonntagsruhe
Gottesdienst im Magdeburger Dom am 14. März
Stolte stellt Bericht der Diakonie auf der Landessynode in Erfurt vor
„Armut macht krank und ohnmächtig“
Landessynode endete mit Solidaritätsfoto zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Beschlüsse zu Antisemitismus, Sexualisierter Gewalt und Armut
Landeskirche erweitert Vertrag zur Carsharing-Nutzung
450 Fahrzeuge können reserviert werden
Bilanz zur Notfallseelsorge in der Kirchenprovinz Sachsen fuer 2003
Mehr als 700 Einsätze hatten die 270 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge im vergangenen Jahr in der Kirchenprovinz Sachsen, davon waren 340 in Sachsen-Anhalt.
EKM-Referent ist Vorsitzender eines bundesweiten Vereins für Orgeln
Arbeit der Orgelsachverständigen wird mehr vernetzt und intensiviert
Evangelische Jugend solidarisiert sich mit Lothar König
Staat soll Engagement gegen Rechtsextremismus unterstützen
Einjaehriger Grundkurs Friedenserziehung beginnt Ende April
Zum Frieden erziehen
Einjähriger Grundkurs gewaltfreie Konfliktbearbeitung beginnt Ende April
Bisher 34 Frauen und Männer in Thüringen und Sachsen-Anhalt ausgebildet
Bischof Noack besucht ENERCON und Biopark Gatersleben
Kirche: weitere Betriebsrundgänge zum Thema erneuerbare Energien
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2021
„Für unterschiedliche kulturelle und soziale Lebensformen offen sein“
Seelsorge: Gesellschaftlich relevant und auch außerkirchlich geschätzt
Mehr als 2.000 Haupt- und Ehrenamtliche in Mitteldeutschland