Gedenken an 1.050 Todestag von Otto dem Großen
Magdeburg, Memleben (epd). Zum 1.050. Todestag Kaiser Ottos des Großen (912-973) ist am Sonntag in Sachsen-Anhalt der bedeutendste Ottonenherscher mit einer Festveranstaltung und einem Festgottesdienst gewürdigt worden.
Salon auf der Schiene – Eine Geburtstagsfeier für Lothar Kreyssig zum 125. Geburtstag
Eine Sonderfahrt mit der Straßenbahn am 9. September.
Wir laden Sie ein mitzufeiern. Mit der Sonderstraßenbahn, verfolgen wir Spuren, die Lothar-Kreyssig in unserer Stadt hinterlassen hat; Orte, die auf ihn zurückgehen, Ideen, die er hier und andernorts verfolgt hat.
Sachsen-Anhalt demonstriert Solidarität mit jüdischen Gemeinden | Mehr als 1.000 Menschen versammeln sich vor Synagoge in Halle
Halle/Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt trauert um die Opfer des antisemitischen Anschlags in Halle an der Saale. Die Fahnen wehen landesweit auf halbmast, an den Tatorten vor der Synagoge der Stadt und vor einem Döner-Imbiss häuften sich Blumen, Blumengebinde und Kerzen. Auch der Marktplatz mitten in der Stadt wurde zum Blumen- und Kerzenmeer. Dort trafen sich auch am Freitag erneut hunderte Menschen zum stillen Gedenken. Die Sachsen-Anhalter zeigten ihre Verbundenheit mit den jüdischen Gemeinden im Land. Während der Sabbat-Feier stellten sich am Freitagabend in Halle symbolisch mehr als 1.000 Menschen schützend vor die Synagoge in der Humboldtstraße, wie ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mitteilte.
Landesbischof Kramer ordiniert 12 Frauen und Männer
Gottesdienst im Magdeburger Dom
Andachten, Treffen, Feste und Konzerte zum Nikolaustag
Kirchengemeinden laden am 6. Dezember ein
Veranstaltungen zum 80. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Friedensgebete, Konzerte, Menschenkette, Film und Gespräch
EKM Jahresthema Taufe wird am 8 Januar eroeffnet
“Dass jeder Mensch ein Wunder der Schöpfung Gottes ist”
Christen in Mitteldeutschland bereiten sich in der Karwoche auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 28 Frauen und Männer
Festgottesdienste in Magdeburg und Gera
Digitale Landessynode der EKM beendet
Beschlüsse zu sexualisierter Gewalt, Propstsprengeln und Friedens-Kirche
Jan Lemke wird Präsident des Landeskirchenamtes der EKM
„Wir müssen Kirche finanziert und handlungsfähig halten“
Werner-Sylten-Preis der EKM für christlich-jüdischen Dialog
Preisträger sind Waltraut Zachhuber, Klaus Pacholik und das Schulzentrum Mühlhausen
Evangelische Erwachsenenbildung vergibt Projektförderung 2016
Herausragende Bildungsprojekte gesucht
Jan Lemke wird als Präsident des Landeskirchenamtes der EKM eingeführt
Gottesdienst in der Augustinerkirche Erfurt
Vorschlag der Foed KL Kirchenamt in EF Bischofssitz in MD
Vorschlag der Föderationskirchenleitung:
Kirchenamt in Erfurt, Bischofssitz in Magdeburg
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2011 nicht in Erfurt
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Schaustellersaison in Mitteldeutschland beginnt
Gottesdienste auf dem Autoscooter in Erfurt und Magdeburg
Wahl des Präsidenten/der Präsidentin des Landeskirchenamtes steht an
Eine Kandidatin und ein Kandidat nominiert
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Gottesdienste, Konzerte, Vorträge, Feste, Wanderung, Baumpflanz-Aktion
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebeten, Aktionen und Gedenkwegen