Thueringer Feier zum 50jaehrigen Bestehen der Aktion Suehnezeichen
Thüringer Feier zum 50-jährigen Bestehen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste mit Landesbischof Christoph Kähler
„Bachtage“ sollen Ohrdruf wieder als Bachstadt etablieren
Klassik- und Pop-Konzerte, Schulprojekte, Theater, Führungen, Kulinarisches
Ausstellung thematisiert Missbrauch von Bach durch die Nazis
Evangelischer Kirchbautag vom 19. bis 22. September in Erfurt
Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“
Projekt „Tora ist Leben“ startet mit Kurzfilm und Musik-Vortrag
Für neue Tora-Rolle werden 304.805 Buchstaben per Hand geschrieben
Saison im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda endet
Neubau wird zu den 100 wichtigsten Kirchen gezählt
Briefmarke „Kirchenburg Walldorf“ wird bundesweit freigegeben
Sandmacher-Transport für Sonderpostamt und Festtags-Programm
Buch „Juden in Thüringen“ des Historikers Rainer Borsdorf erschienen
„Jüdische Wurzeln entdecken – das ist meine Leidenschaft!“
Gottesdienste aus dem Magdeburger Dom im Internet und per Live-Stream
Landesbischof und Domprediger wollen Signale der Zuversicht senden
Musikalische Denkwerkstatt im Kloster Volkenroda
1:1 CONCERTS, Mitmach-Bachkantate und Kammerkonzert
Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda
Feierliche Eröffnung der Saison am Christus-Pavillon
Erstmals Markt mit Angeboten regionaler Partner
Gottesdienste in Thüringen zum Internationalen Nagelkreuzsonntag
Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung
Kunstwettbewerb: Kirchengemeinde vergibt Preise an Schüler aus Thüringen
Drucken, Papier schöpfen und Buch binden im neuen Pavillon
Projekt „Tora ist Leben“ startet in Mühlhausen
Workshops für Schüler, Besuch beim Öffentlichen Schreiben und Vorträge
Familien und Jugendliche koennen Moebel aus Wildholz bauen
Familien und Jugendliche können Möbel aus Wildholz bauen
Außerdem: Workshops für Sänger, Trommler, Clowns und Komponisten
Online-Reihe „Endstation Einsamkeit?“
Diana Kinnert: Profiteure wollen Gemeinschaft bewusst zerschlagen
Evangelische Akademie legt Jahresprogramm 2014 vor
Veranstaltungen zu Themen an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft
Fremden-Führungen in Gera zeigen den Nahen(den) Orient
Kabarett-Abend zu Erfahrungen mit Flüchtlingen
Jahr der Bibel eröffnet
Ökumenisches Jahr der Bibel wird am Sonntag in Bad Salzungen eröffnet
Bibel für europäische Kultur und jeden einzelnen bedeutsam
Vortragsreihe in Erfurt-Stotternheim widmet sich friedlicher Revolution
Start am 4. Mai mit Veranstaltung zur DDR-Kommunalwahl vor 20 Jahren
Fest der Stiftung Burg Bodenstein: Landesbischöfin diskutiert über Mord und Totschlag
Fest der Stiftung Burg Bodenstein: Landesbischöfin diskutiert über Mord und Totschlag Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in ...