ForuM-Bulletin
Die Fachstelle Sexualisierte Gewalt der EKD gibt ein ForuM-Bulletin heraus, das alle sechs Wochen erscheint.
EKD-Stellungnahme zur Stärkung der Strukturen gegen sexualisierte Gewalt
Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Diakonie Deutschland begrüßen und unterstützen mit Nachdruck, dass mit dem vorliegenden Gesetzesvorhaben die staatlichen Strukturen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt und zu deren Aufarbeitung deutlich gestärkt werden.
Online-Modul für Ehrenamtliche: „Grenzen achten“
Wie arbeite ich gut im Gemeindekirchenrat zusammen? Wie gehe ich damit um, wenn es einen Verdacht auf sexualisierte Gewalt im Ehrenamtsbereich gibt?
"Eule"-Podcast über sexualisierte Gewalt
Mit Safiye Tozdan spricht Philipp Greifenstein in einer neuen Episode des "Eule"-Podcast über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche.
Kursformate
Kursformate HINWEIS: Alle aktuellen Termine der Kurse entnehmen Sie bitte unter der Rubrik Veranstaltungen. Für Hauptamtliche im ...
Fachstelle der EKM
Fachstelle der EKM Die Fachstelle "Prävention sexualisierter Gewalt" ist die landeskirchliche Ansprech- und Beratungsstelle zum Thema sexualisierte ...
Erweiterte Führungszeugnisse
... in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Ordnung zu Führungszeugnissen und... von Artikel 63 Absatz 2 Nummer 7 der Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM – KVerf EKM) vom 5. Juli 2008Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist gemäß § 75 Absatz 3 SGB VIII staatlich ...
Leitfaden Krisenkommunikation der EKM
Leitfaden Krisenkommunikation der EKM beschlossen vom Kollegium des Landeskirchenamtes am 19. Juni 2012 „Die Krise ist ein positiver Zustand, wenn ...
Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM
Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM
Fortbildungen
Fortbildungen Fortbildungen zum Thema Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt für die Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst der EKM ...
Wie ist die Polizeiseelsorge organisiert?
... Brandenburg und Sachsen, die zur EKM gehören, übernehmen die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und die ...
Wie ist die Notfallseelsorge organisiert?
Wie ist die Notfallseelsorge organisiert? Die Notfallseelsorge ist durch ein Bereitschaftssystem Tag und Nacht einsatzfähig. Sie ist Teil der ...
Wie ist die Telefonseelsorge organisiert?
Kirche gemeinsam getragen und ist in einem deutschlandweiten Netz aus insgesamt ...
Warum Polizeiseelsorge?
Polizei und Kirche sind politisch neutral und ergreifen immer Partei für jene, die ...
Warum Seelsorge in den Blick nehmen?
Warum Seelsorge in den Blick nehmen? Seelsorge ist ein Schatz der Kirche. Sie tut Menschen gut und ist eine erfüllende Aufgabe für Haupt- und... Angebot nicht nur positiv wahrgenommen, sondern geradezu als Dienst der Kirche erwartet. Zugleich ist Seelsorge ein meist unsichtbares Arbeitsfeld.... angemessen zu beschreiben, Seelsorge als wichtigen Dienst der Kirche zu würdigen und fundierte Impulse für das künftige Leitungshandeln in ...
Was ist eine Visitation?
Kirche ist eine Visitation ein rechtlich geordneter Besuch in Gemeinden, ...
Was ist das Besondere an der Seelsorge-Visitation?
Was ist das Besondere an der Seelsorge-Visitation? Der intensive Blick auf die Seelsorgepraxis in der EKM verdankt sich dem Impuls des ...
Krankenhausseelsorge
„Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht.“ (Mt 25,36)
Ihre Kollekte
kirche-in-mitteldeutschland/sonntagskollekte/tw623389471a4b0/widget"; ...
Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahr eröffnet
Berlin (epd). Das Albert-Schweitzer-Jahr zum 150. Geburtstag des Friedensnobelpreisträgers, evangelischen Theologen und Arztes ist mit einer Gedenkveranstaltung in Berlin eröffnet worden.