EAK: Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine brauchen Schutz und Hilfe
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat sich auf ihrer Jahrestagung in Fulda nachdrücklich für den Schutz und die Hilfe von Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland, aber auch aus Belarus und der Ukraine ausgesprochen.
80 Jahre Hiroshima: „Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufgeben"
Die katholische Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD unterstreichen zum 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombomben über Hiroshima und Nagasaki, dass es weiterhin wichtig ist, das Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufzugeben, und ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen.
Demonstrationen zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine geplant
Frankfurt a.M., Berlin (epd). Ein Bündnis aus 16 Organisationen ruft zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine zu Demonstrationen auf.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Tagung im Erfurter Augustinerkloster zum Thema Frieden
Erfurt (epd). Zu einer Tagung über friedensethische Herausforderungen der Gegenwart laden die Martin-Niemöller-Stiftung und der Dietrich-Bonhoeffer-Verein ab Freitag ins Erfurter Augustinerkloster ein.
Synagogen-Stiftung erhält Buber-Rosenzweig-Medaille
Erfurt (epd). Im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ hat die „Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum“ am Sonntag in Erfurt die Buber-Rosenzweig-Medaille erhalten.
10 Jahre Neue Arbeit Altenburg
Neue Arbeit Altenburg feiert am 2. April zehnjähriges Bestehen
Recyclinghöfe, Werkstätten, Altenburger Tafel, Arbeit mit Straffälligen:
2.663 Menschen betreut, 1.362 befristet beschäftigt, 25 feste Arbeitsplätze
Landesallianzen für freien Sonntag fordern „Bock auf gute Arbeit“
Kritik an „Rund-um-die-Uhr“-Gesellschaft
Traegerwechsel Maennerarbeit der Foederation jetzt bei CVJM angesiedelt
„Tragfähiges Konzept für Zukunft der EKM-Männerarbeit gefunden“
Trägerwechsel: Männerarbeit der Föderation jetzt bei CVJM angesiedelt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Thüringer Arbeitszeitkonferenz zur Balance zwischen Arbeits- und Lebenszeit
Podiumsdiskussion mit Sozialministerin Heike Taubert
Kirchengemeinde Altenburg hat neun Arbeitsplätze geschaffen
Mitarbeiter betreuen Senioren, offene Kirchen und Pilger
Prävention und Umgang mit sexualisierter Gewalt
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) verfolgt die Aufarbeitung sowie die Prävention von sexuellem Missbrauch konsequent und nach klaren Verfahrensregeln.
Standards zur Aufarbeitung von Missbrauch vorgestellt
Berlin (epd). Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs durch Schulen, Kirchen oder Vereine soll künftig von Anfang unter umfänglicher Beteiligung der Betroffenen erfolgen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Helfen/Umgang Mit Sexualisierter Gewalt
Neue Arbeitsbereiche im Bildungszentrum Zinzendorfhaus
Bildungszentrum der Thüringer Landeskirche erhält Zuwachs: Jugendarbeit, PC-Schulungsraum und Medienpädagoge zukünftig in Neudietendorf
Feierliche Eröffnung der neuen Arbeitsbereiche am 21. Juli
Zum 1. Mai: Kirche gegen Abschaffung der Arbeitslosenhilfe
Thüringer Landeskirche zum 1. Mai:
Öffentlich geförderte Arbeit erhalten
Abschaffung der Arbeitslosenhilfe nicht hinnehmbar
EKM startet Hilfsaktion: Arbeitslose Handys für arbeitslose Menschen
Erlös soll bei der Integration in den Arbeitsmarkt helfen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt