Festprogramm zum Kirchweihjubilaeum 2007 wird vorgestellt
500 Jahre Stadtkirche St. Stephani in Aschersleben
„Weihnachten geht weiter“
Der „Nach-Adventskalender“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Landeskirchenmusiktage der EKM in Torgau
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktion an Schlosskirche und Stadtkirche
Torgau erinnert an Katharina von Bora
Schirmherrin für Katharina-Tag ist Landesbischöfin Junkermann
Klaus Töpfer hält Kanzelrede in Lutherstadt Wittenberg
Kampf gegen Fluchtursachen ist im Fokus
Virtuelle Ausstellung „Naturgewalten in alten Bibeln“
Herausragende Werke der Buchkunst aus fünf Jahrhunderten
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lebendige und Digitale Adventskalender, Theater mit Ziegen und Puppen, Konzerte mit Alphörnern und Schalmeien
Katharina-Tag 2015: Torgau erinnert an Luthers Ehefrau mit Festwochenende
In Torgau wird am kommenden Wochenende (4. bis 5. Juli) an Katharina von Bora erinnert.
Landesbischöfin Junkermann bereist Propstsprengel Stendal-Magdeburg
Rede bei Protest gegen rassistische Mahnwache in Oschersleben
Evangelische Kirchengemeinden feiern Reformationstag
Gottesdienste und Konzerte
Fernsehgottesdienst zu 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch
MDR überträgt aus der Stadtkirche St. Marien in Torgau
Katharina-Tag: Torgau erinnert an Luthers Ehefrau
Katharina-Tag: Torgau erinnert an Luthers Ehefrau In Torgau wird am kommenden Wochenende (4. bis 6. Juli) an Katharina von Bora erinnert, die Ehefrau ...
500. Stiftungstag der St.-Bartholomäus-Kirche in Belgern
Festgottesdienst und Gesprächsrunde mit Landesbischöfin Junkermann
Kunstaktion von Moritz Götze in Erfurter Michaeliskirche
Erfurt (epd). Die Erfurter Michaeliskirche hat im Rahmen einer Kunstaktion für die Dauer der Fastenzeit einen neuen Altar bekommen. Das Kunstwerk "Jesus vor Kaiphas" von Moritz Götze verstellt bis zum Osterfest den Blick auf den eigentlichen Altar der früheren Universitätskirche der Landeshauptstadt.
Kritik an Marienaltar des Naumburger Doms bekräftigt
Naumburg (epd). Die Beratungsgesellschaft Icomos, die im Auftrag der Unesco Welterbestätten begutachtet, hat ihre Kritik an dem Marienaltar des Naumburger Doms bekräftigt.
Sammlung der Luthergedenkstätten online verfügbar
Wittenberg (epd). Die Sammlungen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt sind erstmals online recherchierbar.
Naumburger Dom bekommt "Zentrum Welterbe" | Domdechantin Karin von Welck spricht von "Meilenstein"
Naumburg (epd). Das Unesco-Weltkulturerbe Naumburger Dom bekommt ein Besucherzentrum.
Wie derb darf Martin Luther heute sein? Forschende diskutieren über Avatar des Reformators
Erlangen (epd). Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren.
Eröffnung der Wittenberger Kanzelredenreihe am 1. Mai mit Bundestagspräsidenten a.D. Schäuble
Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Schäuble wird am kommenden Sonntag (1. Mai, 11 Uhr) die Reihe der Kanzelreden in der Stadtkirche Wittenberg eröffnen.