Landesbischof diskutiert in Erfurt über Friedens-Chancen
Podium zur Sicherheitsstrategie der Bundesregierung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Flucht
... den Außengrenzen dieses Europas Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, aus Afrika verprügelt, ausgeraubt, eingepfercht, zurückgetrieben. Das machen keine ...
Bürgersinn
Bürgersinn Der Herbst ist vorbei. Heiß war er nicht. Es sollten Wochen des Missvergnügens werden. Proteste auf den Straßen und Plätzen. Hier und da ...
Kirchliche Hilfswerke bitten in ZDF-Spendengala um Unterstützung
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt laden wieder zu einer vorweihnachtlichen ZDF-Spendengala.
Das Herz als Kopftuch
... Ich erzähle ihr, dass ich als Pfarrerin lange mit Migrantinnen aus Afrika in einem Begegnungscafe Kunst gemacht habe. Manche sind bis heute meine ...
Angedacht: Satt werden und Versöhnung
Über 7% Inflation in Deutschland.
Das ist beim Einkaufen für jeden zu merken.
Viele können sich weniger leisten.
Aber satt werden, das geht.
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Landesbischof Kramer wünscht sich besseres Verständnis untereinander
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe
Begegnungsreise durch Mitteldeutschland zum Thema Transformation
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Präses Annette Kurschus: Ökumene-Gipfel soll Friedensimpuls in Ukraine senden
Bielefeld/Hannover (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, erhofft sich von der bevorstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe wichtige Weichenstellungen, etwa auch beim Thema Klimagerechtigkeit.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
An den Früchten sollt ihr sie erkennen
... Häfen sicher verlassen dürften, um das Getreide zu den Hungernden nach Afrika zu bringen. An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen und nicht an ihren ...
„Brot für die Welt“ fordert deutlich mehr Geld für die Nothilfe | Reiche Industrieländer müssten sofort mehr Mittel bereitstellen
Berlin (epd). Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ fordert angesichts weltweiter Hungerkrisen deutlich mehr Geld für die internationale Nothilfe.
Seit 15 Jahren werden Bildungspatenschaften in Ruanda organisiert
Lange Warteliste für Kinder, die dringend Hilfe brauchen
Der Waldmacher
Der Waldmacher In Afrika nennen sie ihn den Waldmacher. Toni Rinaudo, ein Australier. Als KindAls junger Mann geht er dann nach Afrika und versucht, Steppen wieder aufzuforsten. Aber das misslingt. Heute, 40 ...
Satt werden und Versöhnung
Dieser Krieg tötet Menschen weit weg in Afrika. Der Hunger macht sie fertig, kein Saatgut, keine Ernte. Das SaatgutFür viele Länder in Afrika sind die Lieferketten für Saatgut weggebrochen. Wir alle brauchen den ...
Frieden sei mit Dir
Frieden sei mit Dir Guten Morgen! Moin Moin! Grüß Gott! Friede sei mit dir! Wie begrüßen sie morgens die Menschen, die Sie treffen? Oder ...
UN-Organisation warnt vor Hungerkatastrophe in der Ukraine
Berlin (epd). Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (UN) warnt vor einer Hungerkatastrophe in der Ukraine.