Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Diakonie Deutschland

795 Suchergebnisse

Spenden & Kollekten

Zahlreiche Aufgaben finanziert die Kirche mit Hilfe der Kirchensteuern - aber längst nicht alle. Zahlreiche Projekte sind auf Spenden angewiesen.

Diakonie: Bundesregierung muss Ostdeutschland im Blick behalten

Radebeul (epd). Die ostdeutschen Diakonie-Landesverbände fordern die künftige Bundesregierung auf, in der Sozialpolitik die besonderen Verhältnisse im Osten Deutschlands zu berücksichtigen.

6. - 12. Juli 2025: Wir beten für Kinder und Familien, die sich den Urlaub nicht leisten können

Ich möchte für diese Kinder beten und für diese Aktion der Diakonie Mitteldeutschland werben: Kindern Urlaub schenken.   Gott, weißt du: ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436

Mai 2025

Inhaltsverzeichnis und Download

Spenden und Hilfe

Deutschland sind viele Geflüchtete angekommen. Die humanitäre Lage in der UkraineHilfsorganisationen bitten deshalb um Spenden: Diakonie Katastrophenhilfe: Als weltweit agierendes Hilfsnetzwerk koordiniert sie... Die Diakonie Deutschland hat eine Übersicht zusammengestellt "Krieg in der Ukraine" zu Themen wie ...

Missbrauch: Aufarbeitungskommissionen gehen an den Start

Berlin/Hannover (epd). Die evangelische Kirche und die Diakonie gehen einen weiteren Schritt bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Verbände: Ernährungsarmut hat Folgen für gesamte Gesellschaft

Berlin (epd). Mehrere Verbände mahnen eine höhere Aufmerksamkeit für das Problem der Ernährungsarmut in Deutschland an. 

Studie: Vier von fünf Bundesbürgern empfinden Spaltung der Gesellschaft | Kampagne #VerständigungsOrte startet

80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen eine Spaltung der Gesellschaft wahr. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt die Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi, der Zukunftswerkstatt von Diakonie und evangelischer Kirche.