Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober
Am Abend wird zur Aktion „Deutschland singt“ eingeladen
Gottesdienste in Thüringen zum Internationalen Nagelkreuzsonntag
Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Bodypainting, Modenschau, Digitalkunst, Koch-Show, Sprach-Café
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen vor der Landtagswahl
Kreide-Malaktion, Unsichtbares Theater, Demokraten-Speed-Dating
Christliche Begegnungstage in Frankfurt an der Oder
Frankfurt/Oder (epd). Evangelische Kirchen auf beiden Seiten der Oder laden vom 7. bis 9. Juni zu einem Kirchentag nach Frankfurt an der Oder und ins polnische Slubice ein.
Mitteleuropäisches Christentreffen beidseits der Oder
Frankfurt/Oder (epd). Unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ veranstalten die evangelischen Kirchen auf beiden Seiten der Oder vom 7. bis 9. Juni in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt an der Oder/Slubice einen internationalen Kirchentag.
Bosse-Huber: Ein Ort von besonderer Strahlkraft | EKD-Auslandsbischöfin bittet um Unterstützung für das bedrohte Friedensprojekt „Tent of Nations“ im Westjordanland
Das Friedensprojekt „Tent of Nations“ im Westjordanland ist ein Projekt der Versöhnung.
EKD-Friedensbeauftragter: Gebet für den Frieden im Heiligen Land ist wichtiger denn je
Angesichts des Terrors der Hamas und der eskalierenden Gewalt im Nahen Osten ist nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, das Gebet für den Frieden im Heiligen Land wichtiger denn je.
Blau-gelbes Fahnenmeer am Brandenburger Tor: Demonstrationen gegen Ukraine-Krieg in Berlin und anderen Städten
Berlin (epd). Am zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben in Berlin und anderen Städten Tausende Menschen gegen den Krieg und für eine stärkere Unterstützung des Landes demonstriert.
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | EKD-Friedensbeauftragter: Alles unternehmen, damit das schreckliche Töten aufhört
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, hat zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine erneut betont, dass alles getan werden müsse, um zu einem Frieden zu kommen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine
Friedensinitiativen demonstrieren gegen Ukraine-Krieg
Berlin (epd). Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine rufen Friedensinitiativen zu Protesten gegen den Krieg auf.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
EAK: Liturgische Bausteine für Andachten zum 2. Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) liturgisches Material für Friedensgebete, Andachten und Friedensgottesdienste in Gemeinden und Gruppen erarbeitet, die auf der Homepage der Evangelischen Friedensarbeit heruntergeladen werden können.
Friedensgebet aus Odessa zum zweiten Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine
Am 24. Februar 2024 jährt sich zum zweiten Mal der Tag der russischen Invasion in die Ukraine. Mehr als eine halbe Million Menschen haben in diesem Krieg wohl schon ihr Leben verloren.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine, Aktuell/Nachrichten
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Andachten, Zeitzeugengespräche, Lesung, Demonstration