Fachtag zum kirchlichen Umweltmanagement in Magdeburg
„Grüner Hahn hat sich seit vielen Jahren als praktikables System etabliert“
Trauer über Tote bei Zugunglück in Hordorf
Leitende Geistliche beten für Opfer und Familien
Theologische Tage an der Martin-Luther-Universität Halle widmen sich spannungsreichem Thema
Zum Verhältnis von Judentum und Protestantismus
Im Sommer unterwegs mit der Evangelischen Jugend
„Abstand vom Schulalltag in toller Gemeinschaft“
Gottesdienst auf Plattdeutsch in der Altmark
„Auf Platt kommen Sachen deutlicher an“
Über 350 Freizeitangebote der Evangelischen Jugend im In- und Ausland
Auf Draculas Spuren, im Kanu durch Kanada oder Segeln in Holland
Ökumenischer Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
„Via Crucis 2014“
Landesbischof Kramer zum Vorfall in Nordhausen
„Es gilt, den interreligiösen Dialog zu stärken“
Mitteldeutscher Impulstag für Diakonie und Gemeinde in Sangerhausen
Landesbischöfin: Diakonie muss Menschen den Rücken stärken
Motorradgottesdienst zum Saisonende
Korso mit behinderten Menschen im Kirchenkreis Merseburg
Auf dem St. Jakobusweg durch Sachsen-Anhalt
Auftakttreffen zum Samstagspilgern in Hettstedt
„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ an evangelischen Pfarrer aus Ziegenrück
Preisverleihung am 8. März in Jena
Gottesdienst auf dem Autoscooter beim Sommergewinn
Offizielle Eröffnung der Saison für mitteldeutsche Schausteller in Erfurt
Magdeburgerin Elke Eisenschmidt in den Rat gewählt
Tagung der EKD-Synode in Ulm
Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Weltweit größte ökumenische Laienbewegung
Pilgerweg in Magdeburg erinnert an Gemeinsamkeit des christlichen Glaubens
Ökumenisches Konzil vor 1.700 Jahren
Tora-Lerntag zu Bibeltext aus christlicher und jüdischer Perspektive
Vorträge und Workshops mit Professor und Rabbiner
1000 Blaeser aus Mitteldeutschland sind an Leipziger Weltrekord beteiligt
1000 Bläser aus Mitteldeutschland sind an Leipziger Weltrekord beteiligt
Landesposaunenwart Matthias Schmeiß: „Ein einmaliges Ereignis“
Steinhäuser weist Einschätzung zum Religionsunterricht zurück
„Wertebildender Unterricht ist keine Verfügungsmasse“
Akademischer Abend über Antisemitismus
Diskussion in der Reihe Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt