Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Markt

1263 Suchergebnisse

Bischoefe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt

Bischöfe gehen Kreuzweg durch Magdeburger Innenstadt
Rund 600 Christen bei „Via Crucis“ am 16. März

7. Kirchlicher Aktionstag am 25. Mai 2024 am Fliegerhorst Büchel von Landesbischof Friedrich Kramer

Predigt, Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Ehrenbürger Falcke | Landeshauptstadt würdigt ihren Alt-Propst und Mitverfasser der "Erfurter Erklärung"

Von Ulrike Greim (epd)

Bei einer Demonstration für Vielfalt und Solidarität war er Anfang Mai in Erfurt vorn dabei, bei einer MDR-Debatte zu alternativen Kirchensteuerkonzepten diskutierte er kürzlich hellwach mit: Heino Falcke ist fit und nach wie vor engagiert und meinungsfreudig, seine Analyse messerscharf. Immer ist er bestens informiert, zugewandt, gleichzeitig tief ernst und gottfröhlich. Am 12. Mai wurde der Propst in Rente 90 Jahre alt. Am Dienstag (28. Mai) verleiht ihm die Thüringer Landeshauptstadt die Ehrenbürgerwürde.

Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" feiert 100. Geburtstag

Weimar (epd). Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ feiert am Sonntag mit einem Leserfest in Weimar ihr 100-jähriges Bestehen.

Online-Diskussion zu Regeln für die digitale Gesellschaft

Film und Gespräch „Das transparente Ich“ – Regeln für die digitale Gesellschaft?“

Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen thematisiert Streit

Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen widmen ihre Jahresausstellung 2023 dem Thema Streit.

Sie haben die Wahl: Aufruf zur Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai

Die Evangelische Kirche ruft zur Beteiligung an den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai in Sachsen-Anhalt und Thüringen auf. Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis hat dazu an der Marktkirche "Unser lieben Frauen" in Halle ein Großbanner mit der Aufschrift "Gesicht zeigen, wählen gehen!" aufgehängt.

 

 

Diakonie-Präsident Lilie fordert sozialen und ökologischen Wandel

Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat dazu aufgerufen, technischen Fortschritt und gesellschaftliche Veränderungen sozial gerecht und ökologisch zu gestalten. Dafür müssten "Allianzen für Menschlichkeit vor Ort" gebildet werden, sagte der Präsident des Sozialverbandes der evangelischen Kirche am Samstag in Berlin laut Redemanuskript bei einem Aktionstag der Gewerkschaft IG Metall.

"Thüringen wird wilder" | Fünf Prozent der landeseigenen Forste sollen Urwälder werden

Von Dirk Löhr (epd)

Schneekopfmoor und Drachenschlucht, Brandesbachtal und Wurzelbergfarmde - diese Thüringer Flecken klingen nicht nur wild, sie sollen es auch sein. Sie zählen zu den fünf Prozent der Wälder im Land, die sich bis 2029 weitgehend selbst überlassen werden sollen.

Leistungen für Behinderte sollen neu verhandelt werden | Kritik der Freien Wohlfahrtspflege

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Sozialministerium will die Hilfen zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen neu verhandeln.

Flugtickets für 600 Flüchtlingsfamilien | Diakonie Mitteldeutschland bringt Familien zusammen

Von Dirk Löhr (epd)

Ahmad Amar Warda kommt zu spät. Der gebürtige Syrer hat in Leipzig, wo er eine Ausbildung zum Industrie-Elektriker macht, den Zug verpasst. In Erfurt, wo er inzwischen mit seiner Familie wohnt, warten Ehefrau Feryal und zwei ihrer drei Kinder geduldig auf ihn. Dann ist Amar endlich da. Aber was sind schon ein paar Minuten; nicht vor allzu langer Zeit waren die fünf über Monate getrennt.

Pfeiffersche Stiftungen helfen Magdeburger Anschlagsopfern

Magdeburg (epd). Die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg starten ein Gesprächsangebot für die Betroffenen des Weihnachtsmarkt-Anschlags vom 20. Dezember. 

Rolle der Kirchen für friedliche Revolution offenbar vergessen | Dresdner Theologe Bretschneider appelliert an Gesprächsbereitschaft

epd-Gespräch: Katharina Rögner

Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) hat die Rolle der Kirchen für die friedliche Revolution unterstrichen. Die Ereignisse 1989 seien "maßgeblich von Menschen mitgeprägt worden, die aus dem Glauben heraus den Mut zur Zivilcourage hatten", sagte der Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. Kirche sei nicht nur eine Institution, sondern zu ihr gehörten einzelne Christen.

Denkmäler in Wittenberg werden gereinigt und gewachst

Wittenberg (epd). Frischekur für Wittenberger Denkmäler: An den Bronzestatuen für Martin Luther (1483-1546) und Philipp Melanchthon (1497-1560) in Wittenberg werden derzeit umfangreiche Pflegearbeiten durchgeführt.