Landesbischöfin Junkermann zum Reformationstag: „Öffnet Eure Türen und geht zu den Menschen“
Menschen“ In ihrer Predigt am heutigen Reformationstag (31. Oktober, 10 Uhr) in... auf die Kirchengemeinden sagt sie: „Öffnet Eure Türen und geht zu den Menschen und räumt Trümmer von Lebenswegen und setzt Zeichen und Signale für eine... lassen und eingestehen, wo wir uns mit schönen Bauten abschotten von den Menschen“. Weil Christen sich nicht um ihr eigenes Heil sorgen müssten, seien sie ...
Leitende Geistliche rufen zu Menschenkette um Synagoge auf | "Zeichen der Solidarität und engen Verbundenheit mit jüdischen Geschwistern"
„Einen Angriff auf die jüdische Gemeinde sehen wir zugleich auch als einen Angriff auf unsere Kirchen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
"Mitglieder im Team Deutschland" | Erste Begegnung nach dem Vorfall in der Frauenbergkirche in Nordhausen
Nachdem ein Mann aus Afghanistan vergangene Woche die Frauenbergkirche in Nordhausen aus religiösen Motiven ausgeräumt und dabei ein Kruzifix beschädigt hat, haben sich gestern Abend Gemeindemitglieder und Afghanen in der Kirche zu einer ersten Begegnung zusammengefunden.
Landessynode endete mit Solidaritätsfoto zu Iran-Protesten
Beschlüsse zu Klimaschutz, Flüchtlingshilfe, Teilhabe und Sozialfürsorge
Nachterstedt: Gottesdienst für die von dem Erdrutsch betroffenen Menschen
am Freitag um 18 Uhr in der evangelischen Kirche
Gemeindeabend zu 20 Jahren Kirchenasyl in Jena
Küchenduft und Zelte im Kirchenraum
Präimplantationsdiagnostik nicht zulassen
Landesbischöfin Junkermann und Bischof Wanke wenden sich an Thüringer Bundestagsabgeordnete
Landesbischof ist im Kirchenkreis Gera zu Gast
„Ausstrahlungsorte“ als Zukunfts-Modell stehen im Mittelpunkt
Nächstenliebe verlangt Klarheit – und unseren Einsatz | Statement der AG Kirche & Rechtsextremismus in der EKM
Viele Menschen, Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche haben sich vor der Landtagswahl in Thüringen am 1. September aktiv für eine plurale Demokratie und gegen Hass und Ausgrenzung eingesetzt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Themenfelder
Wort zum Wahljahr mit dem Motto „Herz statt Hetze“
„Positionen extremer Parteien können wir nicht akzeptieren“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wort der EKM zum Wahljahr 2024 mit dem Motto „Herz statt Hetze“
„Positionen extremer Parteien können wir nicht akzeptieren“
Europawahl: Aufruf zu Fürbitten und Unterstützung der Demonstrationen
Für ein Europa der Versöhnung, des Friedens und der Menschenrechte
Landesbischöfin und Kirchenamts-Präsidentin protestieren gegen Vorgehen der sächsischen Polizei
„Schutz des Seelsorge-Geheimnisses ist gefährdet“
„Sich mit klaren Worten und couragiertem Handeln gegen Fremdenfeindlichkeit stellen“
Landesbischöfin Junkermann richtet Brief an die Gemeinden
Wahlaufruf von Landesbischöfin Ilse Junkermann
„Unsere Demokratie ist stärker, wenn alle Bürger wählen.“
Mitteilen von guten Taten und Gottesdienst per Telefonkonferenz
Weitere Angebote sollen für Hoffnung und Trost sorgen