Gedämpfte Freude bei Eröffnung von Dessauer Synagoge
Dessau-Roßlau (epd). Mit einer Schweigeminute hat am Sonntag die Eröffnung der neu gebauten Synagoge in Dessau-Roßlau begonnen.
Ökumenischer Gottesdienst für die Opfer der Flutkatastrophe
In Gedenken an die Verstorbenen und Betroffenen der Flutkatastrophe haben die christlichen Kirchen heute (28. August 2021) einen ökumenischen Gottesdienst im Hohen Dom zu Aachen gefeiert.
80 Jahre Reichspogromnacht | EKD: "Antisemitismus ist Gotteslästerung"
Hannover (epd). Die großen evangelischen Kirchenbünde in Deutschland haben zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November jede Form von Judenhass verurteilt. "Antisemitismus ist kein Phänomen von gestern", erklärten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) am Donnerstag in Hannover.
EKD-Delegation besucht ostdeutsche Landeskirchen | Bedford-Strohm fordert klare Kante gegen Rechtsextremismus
Bautzen (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat bei seinem Besuch im ostsächsischen Bautzen eine deutliche Abgrenzung vom Rechtsextremismus gefordert. "Wir müssen es schaffen, ganz klare Kante zu zeigen gegen Rassismus, Antisemitismus und Abwertung von Religionen und Menschengruppen", sagte Bedford-Strohm am Mittwochabend in Bautzen.
Evangelische Kirche ruft Deutsche im Ausland zur Beteiligung an Bundestagswahl auf
Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Petra Bosse-Huber, hat im Ausland lebende Deutsche zur Beteiligung an der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar aufgerufen.
Zukünftige Rolle der Kirche umstritten
Erfurt (epd). Die künftige Rolle der Kirchen in Deutschland ist selbst unter Mitgliedern der großen Konfessionen umstritten.
Bischof Stäblein: Syrern weiter Schutz gewähren
Berlin (epd). Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein zur weiteren Hilfe für Flüchtlinge aus dem Land aufgerufen.
Katholikentag mit 500 Veranstaltungen im Programm
Erfurt (epd). Der Ende Mai in Erfurt beginnende 103. Deutsche Katholikentag will die großen Themen der Zeit im Programm spiegeln.
Köthen setzt buntes Zeichen für den Frieden
Köthen (epd). Farbenfroh gegen Rechts: Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt hat am Samstag ein buntes und sichtbares Zeichen für den Frieden gesetzt. Mit einer Malaktion auf dem Köthener Marktplatz vor der Jakobskirche reagierten Stadtverwaltung, die Evangelische Landeskirche Anhalts, Vereine und Initiativen auf die für Sonntag angemeldete rechtsextreme Demonstration, wie Stadt und Landeskirche mitteilten.
Herrnhuter Brüdergemeine ist Welterbe
Herrnhut/Neu-Delhi (epd). Die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind zum Weltkulturerbe ernannt worden.
Seit 30 Jahren gibt es den Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Vertreter von Freistaat und Landeskirche diskutieren
Kirchen wollen Klimaschutz verbessern
Kirchen wollen Klimaschutz verbessern
Klimaplattform mit Entwicklungsdiensten und Missionswerken präsentiert
Synoden der Landeskirchen stimmen Verfassungstext zu
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat eine Verfassung
Synoden der Landeskirchen stimmen Verfassungstext zu
Sonntagsöffnung kein Allheilmittel für den ländlichen Raum
Kontroverse Diskussion bei Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Kirche als Herberge
Kirchengemeinde in Neustadt/ Rennsteig testet neue Nutzung von Kirchen
Ökumenische Kanzelreden im Advent
Kirchenkreis Meiningen lädt prominente Redner und Rednerinnen ein
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird verliehen
Schulprojekte aus Merseburg und Gotha als Erste Preisträger
Sommerfest zum Jubiläum 75 Jahre Evangelische Akademie
Joachim Gauck und Ilse Junkermann als Gäste
Westkirchen beteiligen sich an Immobilien Plattform der EKM
Westdeutsche Kirchen steigen bei EKM-Immobilien-Plattform ein
Neustart mit Zuwachs auf Kirchengrundstuecke.de
„Lasst uns drüber reden: Glaubenskurse im Osten Deutschlands“
Neue Studie des VELKD-Gemeindekollegs erschienen