Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirche

8715 Suchergebnisse

EKD-Friedensbeauftragter: Keine friedensethische Neuorientierung nötig

Erfurt (epd). Der EKD-Friedensbeauftragte, Landesbischof Friedrich Kramer, sieht keine Notwendigkeit, die friedensethische Grundhaltung der evangelischen Kirche neu zu fassen.

Viele Hilfsprogramme für Notleidende in der Ukraine

Berlin (epd). Viele deutsche Hilfsorganisationen haben Notfallmaßnahmen ins Leben gerufen, um Ukrainerinnen und Ukrainern zu helfen.

Bundespräsident: Bahnhofsmissionen bleiben "unverzichtbar"

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag mit seiner Frau Elke Büdenbender die Bahnhofsmission im Berliner Hauptbahnhof besucht. Bei der knapp einstündigen Visite sprachen sie mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Stammgästen der Sozialeinrichtung. Anlass des Besuchs war das 125-jährige Jubiläum der Bahnhofsmissionen.

MDR überträgt Gottesdienst zur Festwoche "300 Jahre Herrnhut"

Herrnhut (epd). Das MDR-Fernsehen überträgt am Sonntag den Eröffnungsgottesdienst zur Festwoche „300 Jahre Herrnhut“.

"Sea-Watch 4" übernimmt 150 Menschen von der "Louise Michel"

Frankfurt a.M./Genf (epd). Der Hilferuf des Seenotrettungsschiffs "Louise Michel" im Mittelmeer wurde erhört: Nachdem die italienische Küstenwache am Samstagabend 49 Menschen von dem Rettungsschiff übernahm, wechselten später rund 150 weitere Gerettete auf die "Sea-Watch 4".

EKD-Ratsvorsitzender: Sorge um hungerstreikende Klimaaktivisten

Hannover/Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat seine große Sorge um die vier hungerstreikenden Klimaaktivisten in Berlin zum Ausdruck gebracht.

Theologe Huber für "Spurwechsel" nach klaren Kriterien

Berlin (epd). Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, plädiert für die Möglichkeit zum "Spurwechsel" von einem Asylverfahren zu einer Zuwanderung.

"Brot für die Welt": Deutschland muss Klimaziele einhalten

Berlin (epd). Zum globalen Klimastreik am Freitag hat die neue "Brot für die Welt"-Präsidentin Dagmar Pruin mehr deutsches Engagement gegen die Erderwärmung gefordert.

Posaunen für den Frieden vor russischer Botschaft

Rund 60 Bläserinnen und Bläser evangelischer Posaunenchöre haben am Wochenende in Berlin vor der russischen Botschaft Weihnachtslieder gespielt.

Synagogen-Stiftung erhält Buber-Rosenzweig-Medaille

Erfurt (epd). Im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ hat die „Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum“ am Sonntag in Erfurt die Buber-Rosenzweig-Medaille erhalten.

Bewerbungsfrist bei der Stiftung Orgelklang beginnt | Förderung für die Wiederherstellung historischer Orgeln 2020 und 2021

Ab sofort können evangelische Gemeinden, die ihre Orgel instand setzen wollen, einen Antrag auf Förderung durch die Stiftung Orgelklang stellen. Die Bewerbungsfrist der Stiftung, die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründet wurde, läuft bis zum 30. Juni 2019.

Stäblein entsetzt über Migrationsabstimmung im Bundestag

Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Berliner Bischof Christian Stäblein, hat die demokratischen Parteien zu einer humanitären Migrations- und Asylpolitik aufgerufen. 

Literarisches Experiment auf Luthers Spuren

Frankfurt a. M./Eisenach (epd). Der Lyriker Uwe Kolbe hat es als erster gewagt. „Es hatte einen unglaublichen Reiz für mich, auf der Wartburg zu sein“, sagt Kolbe.

Menschen an den EU-Außengrenzen nicht vergessen | EKD unterstützt Familienzusammenführungen finanziell

Auf die Situation der Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, aufmerksam gemacht:

Bischof Stäblein: Anschlag von München "verstörend"

Berlin (epd). Nach dem Anschlag von München hat der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein Verbundenheit mit Opfern und Angehörigen zum Ausdruck gebracht. 

Auseinandersetzung mit radikaler Reformation in Wittenberg

Wittenberg (epd). Die radikale Reformation in Wittenberg steht im Mai im Mittelpunkt der Vortragsreihe „Luther 1521“ der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und der „Gespräche auf dem roten Sofa“.

Festwoche in Eisenach zum 500. Jubiläum der Bibelübersetzung

Eisenach (epd). Das im vergangenen Jahr gestartete 500. Jubiläum von Martin Luthers Bibelübersetzung wird in Eisenach vom 11. bis 18. September mit einer Festwoche beendet. 

Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer gehen in Malta an Land | Rekowski: "Langfristige Lösung nötig"

Brüssel/Berlin (epd). Die Irrfahrt der Flüchtlinge auf zwei Rettungsschiffen im Mittelmeer ist beendet. Die 49 geretteten Menschen gingen am Mittwoch in Malta an Land, nachdem acht EU-Länder die Aufnahme von Flüchtlinge zugesagt hatten.

Ein Jahr nach Anschlag: Jüdische Gemeinde Halle feiert Jom Kippur

Halle (epd). Das diesjährige jüdische Jom Kippur-Fest stand am Montag in Halle auch im Zeichen der Erinnerung an den antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in der Stadt vor rund einem Jahr.

Debatte zur Impfpflicht: Sachsen hat noch Fragen

Dresden (epd). Im Streit über die Einführung einer einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht kommen nach Bayern nun auch aus Sachsen kritische Signale.