Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirche

8620 Suchergebnisse

Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“

Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.

Bronzeglocke in Burgtonna gestohlen

Tonna (epd). Im thüringischen Burgtonna (Kreis Gotha) haben Unbekannte eine Kirchenglocke gestohlen.

Hilfe zur Selbsthilfe: Kirchengemeinde verkauft Seife aus Syrien | Dialog in EKM intern

Die Evangelische Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf unterstützt mit dem kirchlichen Entwicklungsdienst der EKM zahlreiche Hilfsprojekte im Irak, in Syrien und im Libanon. Unter anderem verkauft sie derzeit wieder Seife aus Kessab in Syrien, um einen Hersteller vor Ort zu unterstützen. "EKM intern" hat einen ausführlichen Dialog mit Christian Kurzke geführt, dem Pfarrer in Rüdersdorf-Kraftsdorf.

Thüringer Friedensbündnis lehnt Sondervermögen für Bundeswehr ab

Erfurt (epd). Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine haben am Donnerstag in Erfurt die diesjährigen Ostermärsche begonnen.

Halle-Prozess: Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Freiheitsstrafe

Magdeburg (epd). Die Bundesanwaltschaft hat im Prozess gegen den Synagogen-Attentäter von Halle am Mittwoch in ihrem Plädoyer eine lebenslange Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung für Stephan B. gefordert.

Nach Schulbusunglück: Andacht in Bischofroda | "Tröste uns, auch wenn wir nicht wissen, womit."

Nach dem schweren Busunglück am gestrigen Donnerstag (23. Januar) in der Nähe von Eisenach wurde heute Abend um 18 Uhr zu einem Klagegottesdienst in die evangelische Kirche von Bischofroda eingeladen. Landesbischof Friedrich Kramer und der Superintendent des Kirchenkreises Eisenach-Gerstungen, Ralf-Peter Fuchs, gestalteten den Gottesdienst.

Diakonie fordert Schutzkonzepte für bedürftige Menschen

Berlin (epd). Die Diakonie fordert wegen der Folgen des Corona-Lockdowns gezielte Hilfsangebote für besonders bedürftige Personengruppen.

Feige und Bedford-Strohm gegen vorschnelle Gottesdienst-Erlaubnis

Bonn/Hannover (epd). Der katholische Ökumene-Bischof Gerhard Feige kritisiert die Ungeduld, mit der einige Christen und kirchliche Verantwortungsträger eine baldige Freigabe von Gottesdiensten während der Corona-Pandemie fordern.

Schuch warnt vor Kürzungen im Sozialbereich

Halle (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat vor einem Abbau des Sozialstaats gewarnt. Er sagte am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung der Diakonie Mitteldeutschland in Halle, durch den Bruch der Ampel-Koalition würden aus seiner Sicht wichtige Gesetzesvorhaben nicht mehr beschlossen.

Unterstützung der Flüchtlinge in Bosnien gefordert: Offener Brief der Offenen Arbeit Erfurt an Bundesregierung und Botschaft

Die Offene Arbeit des Evangelischen Kirchenkreises Erfurt fordert die Bundesregierung in einem Offenen Brief auf, sich bei der EU-Kommission nachdrücklich für die im bosnischen Bihac gestrandeten Flüchtlinge einzusetzen.

"Militärische Gewalt wird Konflikt nicht lösen": Interview mit Heinrich Bedford-Strohm zum Nahost-Konflikt

In einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) hat der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende und derzeitige Vorsitzende des Weltkirchenrats einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen gefordert, "um die humanitäre Versorgung in Gaza zu sichern und die israelischen Geiseln freizubekommen."

Merseburg feiert 1.000 Jahre Domweihe mit Festprogramm

Merseburg (epd). Der Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius hat eine neue Glocke. 

Hunderttausende bei Friedensdemo

Berlin (epd). Mehrere Hunderttausend Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine und für Frieden in Europa demonstriert. 

"Wo die Menschenwürde mit Füßen getreten wird, dürfen wir nicht gleichgültig und leise werden" | EKD-Spitzenvertreterinnen schicken zu Weihnachten Briefe an politische Gefangene in Belarus

Die drei Spitzenvertreterinnen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) – die Ratsvorsitzende, Präses Annette Kurschus, die Präses der Synode Anna-Nicole Heinrich und die stellvertretende Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs schreiben Briefe an politische Gefangene in Belarus.

"Sachorientierte Politik gestalten, nah bei den Menschen": Bischof Kramer zur Wahl von Ramelow zum Ministerpräsidenten

Nach der heutigen Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen sagt Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM):

Dauerhafte Aufstellung des Triegel-Altars im Naumburger Dom gefordert

Naumburg (epd). Es ist eines der derzeit meist diskutierten Projekte im Umgang mit Denkmälern: Die Wiederaufstellung des von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) im Jahre 1519 geschaffenen und vom Leipziger Künstler Michael Triegel zwischen 2020 und 2022 ergänzten Altarretabels im Westchor des Naumburger Domes.

Friedrich Kramer: „Frieden ist zentrale Botschaft christlicher Verkündigung“

Die Ökumenische FriedensDekade sei eine gute Gelegenheit, um gemeinsam nachzudenken, wie dem Frieden gedient werden kann.

Thüringer Bündnis fordert Abschiebe-Stopp in Corona-Pandemie

Erfurt (epd). 41 Thüringer Organisationen, Vereine und Initiativen fordern von der Landesregierung einen Abschiebe-Stopp in der Corona-Pandemie, darunter auch das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und die Opferberatung ezra.