Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Oratorium „Paulus“ beschließt Herzog-Georg-Jahr
30 Jahre Religionsunterricht an Schulen in Thüringen
Gottesdienste zum Silbernen Vokationsjubiläum
Feier zum Herdergeburtstag in Weimar
Festrede von Christian Dietrich zu den „Schatten des Humanismus“
Angebote zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt in 24 Stunden die ganze Welt
Jahr der Bibel eröffnet
Ökumenisches Jahr der Bibel wird am Sonntag in Bad Salzungen eröffnet
Bibel für europäische Kultur und jeden einzelnen bedeutsam
Predigt zum Gedenken an ermordete Nazi-Gegner
Landesbischöfin: Widerstand gegen Unrecht und Ausbeutung nötig
Oldenburger suchen in Altenburg ihre Kirche
Oldenburger suchen in Altenburg ihre Kirche
Ausstellung thematisiert Friedliche Revolution im Ilm-Kreis
Multimedia-Vortrag in Ilmenau
Junge Christen feiern ChurchNight statt Halloween
Geburtstagsfeiern mit Miss Germany, Zauberer, Wiedergängern, Zockern
Konzerte, Gottesdienste und „Rudelsingen“ zu Epiphanias in Mitteldeutschland
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
ChurchNight statt Halloween: Gottesdienste, Workshops, Konzerte und Kirchen-Schlaf
Kirchturm-Klettern, Riesen-Kicker und Luther-Lounge
Evang Programm zu 200 Jahre Schlacht von Jena und Auerstedt
200 Jahre Doppelschlacht von Jena und Auerstedt:
Gottesdienste, Gedenkläuten, Einweihung eines Friedensdenkmals
Veranstaltungen in Weimar zum Gedenken an die Ermordung von Dietrich Bonhoeffer
Gedenkstätte Buchenwald und Evangelische Kirchengemeinde laden ein
Gedenktag zum 60 Jahrestag der Zerstoerung Creuzburgs
Gedenktag zum 60. Jahrestag der Zerstörung Creuzburgs am 1. April
Gottesdienst mit Bischof, ein neues Denkmal und eine Zeitzeugenbroschüre
Kähler: „Wir dürfen das nicht vergessen“
Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai
Aktionstag gegen Rechtsextremismus am 8. Mai: Zahlreiche Friedensgebete Konzerte, Buchlesungen, Schweigemärsche, Theaterstücke und Kunstaktionen als Rahmenprogramm
Thema „Mauern überwinden“
100 Veranstaltungen zur Ökumenischen Friedensdekade in der EKM
2. Mitteldeutscher Kirchentag beginnt am 21. September in Jena
„Markt der Möglichkeiten“ mit 81 Ständen
Auf der Bühne präsentieren sich unter anderem Pilger, Biker und Lesben
EKM feiert erstmals Tag der Radwegekirchen
Neue Station in Häselrieth
Kirchen als geistliche Raststätten für die Seele
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Johannisfeuer, Andachten, Gottesdienste, Konzerte, Theater und Feste
Exkursion zu Modellprojekten zur innovativen Kirchennutzung
Kirchen mit Soziokultur, Feuerorgel und Betten werden besucht