Diakonie startet "Sozial-O-Mat" zur Bundestagswahl
Berlin (epd). Zur Bundestagswahl am 26. September bietet die Diakonie wieder ihren „Sozial-O-Mat“ als Entscheidungshilfe.
Bildungsminister gratuliert "ezra" zum zehnjährigen Jubiläum
Erfurt (epd). Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) hat der Opferberatungsstelle „ezra“ am Vortag ihres zehnjährigen Jubiläums gratuliert.
Theologe Falcke unterstützt Ramelow
Bei der Lösung der aktuellen politischen Krise in Thüringen setzt der Erfurter Altpropst Heinrich Falcke weiter auf Bodo Ramelow (Linke) als Ministerpräsidenten.
Erinnerung an Atombombenabwurf auf Hiroshima | EKD-Friedensbeauftragter: Deutschland soll Atomwaffenverbot beitreten
6. August 1945, 8.15 Uhr. Ein US-amerikanischer Bomber wirft eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Innerhalb von Sekunden sterben 80.000 Menschen. Ein Großteil von Hiroshima verglüht in einem einzigen Moment.
Eisenacher Lutherhaus zeigt zweite Nazi-Glocke
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach erhält eine zweite sogenannte Nazi-Glocke.
Lutherhaus in Eisenach mit überarbeiteter Dauerausstellung
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach hat seine Ausstellung „Luther und die Bibel“ neu gestaltet.
Thierse kritisiert "Pazifismus auf Kosten anderer"
Berlin (epd). Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Friedensbewegung angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine zum Umdenken aufgefordert.
Steinhäuser besorgt über Gewalt im Wahlkampf
Magdeburg (epd). Nach gewalttätigen Angriffen auf Politiker und Wahlhelfer hat der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, einen fairen Wettbewerb angemahnt.
Zukunftsplan Hoffnung: Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 in mehr als 150 Ländern
Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und CoronaPandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ entgegen.
Eisenacher Lutherhaus stellt Wanderern und Pilgern Urkunde aus
Eisenach (epd). Pilger auf dem Lutherweg von Worms nach Eisenach werden jetzt mit einem Zertifikat belohnt. Wer auf den Spuren des Reformators den etwa 400 Kilometer langen Weg von Rheinland-Pfalz bis nach Thüringen zurücklege, bekomme eine entsprechende Urkunde ausgestellt, teilte das Lutherhaus in Eisenach am Donnerstag mit.
„Ein Herzstück des humanitären Völkerrechts“ | Irmgard Schwaetzer zur Bedeutung der Genfer Abkommen von 1949
Zum 70. Jahrestag der Verabschiedung der Genfer Abkommen erinnert Irmgard Schwaetzer, die Präses der Synode der EKD, an deren Bedeutung: „Die vier Genfer Abkommen von 1949 sind, zusammen mit ihren späteren Zusatzprotokollen, ein Herzstück des humanitären Völkerrechts."
Bedford-Strohm: „Vorrang müssen immer zivile Mittel der Konfliktlösung haben“ | EKD-Ratsvorsitzender erinnert an den Terroranschlag am 11.09.2001 auf das World Trade Center
Vor 20 Jahren, am 11. September 2001, steuerten islamistische Terroristen zwei entführte Passagiermaschinen in die Zwillingstürme des „World Trade Center “ in New York City und brachten diese zum Einsturz.
Proteste gegen Rechtsrock in Themar | Polizei setzt Alkoholverbot durch und beendet frühzeitig zwei Bandauftritte
Themar (epd). Im südthüringischen Themar haben am Samstag mehrere Hundert Menschen gegen ein zeitgleich stattfindendes Rechtsrock-Festival demonstriert. Die Thüringer Landespolizeidirektion sprach am Sonntag von insgesamt bis zu 800 Menschen, die sich an einem Fest des "Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit" beteiligten.
Persönliche Briefe zu Weihnachten: Trost und Hoffnung für politisch Gefangene in Belarus
Mit persönlichen Briefen wollen die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, und der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO), Ruprecht Polenz, politisch Gefangenen in Belarus in der Vorweihnachtszeit ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung senden.
Friedrich Kramer: Hiroshima und Nagasaki sind bleibende Verpflichtung für atomwaffenfreie Welt
Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki vor 78 Jahren sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine Verpflichtung für die Menschheit, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.
Singender Adventskalender 2021
Am 1. Advent (28.11.) startet der Singende Adventskalender der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland auf der Webseite und in den Sozialen Medien.
Keine Gewalt im Namen unserer Religionen
Interreligiöser Dialog Weimar verurteilt die Gewalt der terroristischen Anschläge in Paris, Nizza und Wien und lädt am 13.11. ein zum Gebet der Religionen für den Frieden
Halberstädter Domstollen ruht im Remterkeller
Halberstadt (epd). Im Remterkeller unter dem Halberstädter Dom lagert seit Dienstag wieder der Halberstädter Domstollen.
Thüringens Tourismus wirbt mit Lutherhaus in Eisenach
Eisenach (epd). Das Lutherhaus in Eisenach ist erneut als Aushängeschild Thüringens im Bereich der touristischen Angebote ausgezeichnet worden.
Europawahl: EKD-Büro Brüssel veröffentlicht Handreichung
Informationen rund um die Europawahlen am 26. Mai bietet eine Handreichung des EKD-Büros in Brüssel, die auch gedruckt erhältlich ist. Die Broschüre erklärt die Funktionsweise des Europäischen Parlaments und stellt die Spitzenkandidaten und Wahlprogramme der deutschen Parteien vor.