Kirchenrechtler Heinig: Evangelische Friedensethik greift zu kurz
Frankfurt a.M. (epd). Für den Kirchenrechtler Hans Michael Heinig greift die Position der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Friedensethik angesichts des Ukraine-Krieges zu kurz.
Caritas warnt vor Populismus in Syrien-Debatte
Berlin (epd). In der Debatte über die mögliche Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat hat Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa vor Populismus gewarnt.
Wenn es summt und blüht und die Geschichte auflebt: Paul Prautzsch, Mitglied im Gemeindekirchenrat von Beesenstedt
Paul Prautzsch ist jung. Das wäre erst mal keine besondere Nachricht. Aber Paul Prautzsch ist jung und Mitglied im Gemeindekirchenrat von Beesenstedt im Saalekreis.
Rechtsextreme Einstellungen in Thüringen stark angestiegen
Erfurt (epd). Seit 2022 hat sich einer Studie zufolge die Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen in Thüringen von zwölf auf 19 Prozent erhöht.
Frank Drese, ein Weltbürger aus Fraureuth | Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD
Frank Drese ist heimatverbunden. Ein echter Fraureuther. Er ist aufgewachsen in dem Dorf mit den rund 5.000 Einwohnern und lebt bis heute hier. Genau wie seine Eltern. Die vier Kinder sind hier großgeworden.
Kreuz
Kreuz Das Kreuz ist ein archaisches Symbol in vielen Kulturen. Bekannt geworden ist es jedoch als das Hauptsymbol der Christenheit. Es erinnert an ...
Wen braucht man, um einen KT zu planen?
Zum Beispiel aus den Bereichen Kirchenmusik Kultur und Kreatives (Theaterleute, Videokünstler, - Achtung: Bei Selbständigen ...
Was sonst noch wichtig ist
Was sonst noch wichtig ist After-Show-Party Die After-Show-Party liefert unvergessliche Momente in entspannter Atmosphäre und ist eine hervorragende ...
Zehn Gebote
... westlichen Zivilisationen als auch die unbestrittene Grundlage unserer Kultur: Emanzipation der Geschlechter, soziale Gerechtigkeit, ...
Theologie
Bei den theologischen Angeboten der EFiM kommen Lebens- und Glaubenserfahrungen von Frauen* zur Sprache.
Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals Tag des offenen Denkmals: Auch viele Kirchen genießen Aufmerksamkeit. Kirchgemeinden laden ein; man ist willkommen, darf ...
Rauhes Haus
... sieht heute anders aus: Schlechte Ernährung, schlechte Schulen, keine Kultur. Es wird nicht allein damit besser, mehr Geld in die Sozialetats zu ...
Bunte Mischung
Unsere beiden Religionen und unsere Kultur sind so unterschiedlich und trotzdem verbindet uns der Glauben. Uns ...
Glaube braucht Widerspruch
Glaube braucht Widerspruch „Sie wollen nicht ernsthaft behaupten, es gäbe ein Leben nach dem Tod!“ Seit es vorsichtig wieder möglich ist, zusammen ...
Wahlen
Es schafft Räume für Kultur. Es hält Traditionen und Gebräuche lebendig. Liebe Älteste, Sie alle ...
Pizza-Tag weltweit
Aber tatsächlich gibt es auf jedem Kontinent und in bald jeder Kultur eine Art Pizza – also Teig, belegt oder gefüllt, der überbacken ...
Gute Worte: Mary Shelley
Es lernt die menschliche Sprache und die Kultur. Findet aber nirgendwo Anschluss, keiner kann oder will ihm helfen.
Überfremdung
Angst vor einer fremden Kultur, vor einem Gott, den sie nicht kennen, vor einer Art zu glauben, die ...
Heimat im Herzen
... denen aus dem Osten waren mit Händen zu greifen: Andere Sprache, andere Kultur, andere Religion. Waren das eigentlich richtige Deutsche? Und warum sind ...
Die EKM trauert um Papst Franziskus
Regionalbischöfin Spengler: „Er sprach Missstände an, wir haben gehört, jetzt müssen Taten folgen.“