Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Positive Erfahrungen aus dem Reformationsjahr mitnehmen
"Ein Routenplaner zu Magdeburgs Kirchen"
Trümper erhielt neuen Kirchenführer für Landeshauptstadt
Magdeburgs
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute Mittag (8.07.) das erste Heft eines neuen
Kirchenführers für die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts erhalten.
Buchvorstellung in Wittenberg: „Dialog über Luther und Müntzer“
Gespräche zwischen kirchlichen und marxistischen Reformationshistorikern
Wort zum Wahljahr mit dem Motto „Herz statt Hetze“
„Positionen extremer Parteien können wir nicht akzeptieren“
Ökumenetag zum Motto „Corona – Krise und Aufbruch“
Austausch für Christen verschiedener Konfessionen
Landessynode endete mit Solidaritätsfoto zu Iran-Protesten
Beschlüsse zu Klimaschutz, Flüchtlingshilfe, Teilhabe und Sozialfürsorge
Akademien bereichern Themenjahr „Reformation und Toleranz“
Workshop zu Orten der Toleranz in Erfurt
Kostenfreie Publikation für die Arbeit mit Jugendlichen
Ilse Junkermann ist Stellvertreterin des Leitenden Bischofs der VELKD
... in denen heute rund elf Millionen evangelische Christinnen und Christen leben, zusammen. Ihr gemeinsames Ziel war und ist es, die Einheit unter ...
Friedensdekade vom 7. bis 17. November
Gottesdienste, Diskussionen, Vorträge und Konzerte
Kirchenkreis Egeln startet Paten Aktion fuer Kinder ohne Mittagessen
Projekt Tischgemeinschaft: warme Mahlzeiten statt leere Mägen
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird erneut verliehen
Ausschreibung zum 80. Jahrestag der Ermordung am 12. August
Magdeburgs 3 Nacht der Kirchen startet am 10 September 2005
Am 10. September 2005 startet in Magdeburg die dritte "Nacht der Kirchen". In 52 Gottes- und Gemeindehäusern finden neben Flohmärkten, Kirchenführungen unter anderem Orgel- und Popkonzerte statt.
Tausende Sänger und Sängerinnen beim Evangelischen Chorfest in Leipzig
Zur EKM gehören 800 Chöre mit etwa 16.000 Mitgliedern
Landesjugendpfarrer fordert mehr Achtung der Kinderrechte
„Mit einer Hüpfburg zur Feier des Tages ist es nicht getan“
Friedenslicht aus Bethlehem wird in Mitteldeutschland ausgesendet
Pfadfinder und Pfadfinderinnen sowie Jugendfeuerwehren sorgen für Verteilung
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wurde verliehen
Landesbischof ehrte Arbeitskreis aus Aschersleben
Regionalbischöfin empfindet Holocaust-Leugnungen als Warnsignal
Friederike Spengler: „Geschichte kann sich wiederholen!“
Vertreter von 14 Kirchen beim Ökumenetag in Dessau-Roßlau
Aufnahme der armenischen Kirche in die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt
Oekumenische Friedensdekade vom 11 bis 21 November
"Andere achten": Rechtsextremismus und Dialog der Religionen
Fruehjahrssynode 2006 Bischofsrede Kirchenkreis Reform KirchenVereinigung
Frühjahrssynode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg