Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gottesdienste

2176 Suchergebnisse

Die Gemeinden wieder aufblühen lassen: Vakanzkoordinatorin Nadja Ramisch

Der Schreibtisch von Nadja Ramisch steht im Pfarramt mitten in Bad Salzungen. Aber das ist nicht ihr einziges Büro. Bei weitem nicht.

Ramelow sieht Friedensbewegung vor neuen Herausforderungen

Erfurt (epd). Der aktuelle Krieg in der Ukraine stellt die Friedensbewegung in Deutschland nach Auffassung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) vor neue Herausforderungen. 

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Kirchenkreis Naumburg-Zeitz Gebete und Glockengeläut: „Angesichts der erschreckend eskalierten Situation in der Ukraine möchte wir das tun, was wir ...

Peter Damm

...arbeitet als Prädikant in Wernigerode. Sein Motto für die Gottesdienste: "Ich feiere Gottesdienst mit heiterem Ernst."

Sebastian Schäffner

...wird seinen Dienst in Weida im Vogtland antreten. Nach einem langen beruflichen Weg ist er dort, wo er hinwollte. Er freut sich auf Gottesdienste, in denen Jung und Alt zusammenkommen.

Friedensgebet aus Odessa zum zweiten Jahrestag des Angriffskrieges auf die Ukraine

Am 24. Februar 2024 jährt sich zum zweiten Mal der Tag der russischen Invasion in die Ukraine. Mehr als eine halbe Million Menschen haben in diesem Krieg wohl schon ihr Leben verloren.

Russischer Bischof Brauer: „Wir erleben die Erpressung der Religion“

Dresden (epd). Der russische lutherische Erzbischof Dietrich Brauer ermutigt seine Gemeinden in Russland, trotz staatlichem Druck für ihre Überzeugungen einzustehen.

Herr über 1.500 Pfeifen: Der junge Organist Paul Mirow

Durch die Fenster der Kirche St. Maria in Ingersleben (Kirchenkreis Gotha) wirft die Frühlingssonne ihre sanften Strahlen und hüllt den hohen weißen Altar in ein warmes Licht. Kurz zuvor hat es noch geregnet.

Aschermittwoch

Aschermittwoch Am Aschermittwoch ist alles vorbei, singen die Narren zur Fastnacht. Nicht umsonst, denn mit dem Aschermittwoch beginnt die ...

Himmelfahrt

Viele Gottesdienste finden unter freiem Himmel statt. Sie erinnern an das wandernde ...

Kantor, Kantorin

Kantor, Kantorin „Cantare“, lateinisch, heißt „singen“. Eine Kantorin oder ein Kantor leiten haupt- oder ehrenamtlich den Kirchenchor. Sie sind für ...

Kerzen

Kerzen Während des Gottesdienstes stehen auf oder neben dem Altar brennende Kerzen. Sie sind ein Zeichen der Freude, aber sie weisen auch auf Jesus ...

Palmsonntag

Palmsonntag Mit diesem Tag beginnt die Karwoche, das heißt die Woche vor Ostern. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem. Dort ...

Klingelbeutel

Klingelbeutel Ein Stoffbeutel, in dem während des Gottesdienstes die Geldspenden der Gemeinde gesammelt werden. Manchmal ist an dem Beutel eine ...

Vom Motto zum Programm

Schlecht wäre: Wir machen Kirchentag wie immer: Markt der Möglichkeiten, Gottesdienste und Podiumsdiskussionen, Konzerte und was für die Jugend. Thema egal.

Volkstrauertag

Volkstrauertag Der Volkstrauertag wird am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres gefeiert. Damit wird die letzte, dunkle Woche des Kirchenjahres ...

Weihnachten

Weihnachten Warum feiern wir Weihnachten? Weil Jesus geboren wurde. Deshalb wird Weihnachten auch Christfest genannt. Und weil Gott der Welt seinen ...

Weltgebetstag

Die EFiM sind Teil der internationalen Weltgebetstagsbewegung.

Trauung, Segnung, Transition

Im Leben eines jeden Menschen gibt es Ereignisse, die eines besonderen Segens bedürfen. Dies gilt für die Trauung eines homosexuellen Paares und ebenso für eine Transition (Änderung des rechtlichen Geschlechts).