Online-Veranstaltung: „Die Weiblichkeit Jesu Christi“
Evangelische Frauen widmen sich kontroversem Thema
Christusbruderschaft errichtet Aussenstation in Wittenberg
Christusbruderschaft errichtet Außenstation
Vier Schwestern gründen Konvent in Wittenberg
Internationale Arbeitsgemeinschaft fuer Hymnologie in Magdeburg
Telemann-Kantaten und Gospel für Schulkinder, das sind zwei Themen mit denen sich die Mitglieder der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie am Montag in Magdeburg beschäftigen.
„Wer fragt – kommt weiter“ - Neues Bibelmobil wird in Magdeburg vorgestellt
... mobile Bildungszentrum befindet sich in Trägerschaft der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Seinen ersten Auftritt hatte das neue... durch eine große Zahl von Partnern aus der evangelischen und katholischen Kirche sowie zahlreichen Privatpersonen, denen die Verbreitung von Wissen über ...
Fachtag „Heilsamer Glaube oder heilloses Durcheinander?“
Werner-Krusche-Hochschulpreis wird verliehen
15. Januar in Magdeburg: „Meile der Demokratie“
Musik, Theater und Podiumsdiskussion auf der Kirchenbühne
Kirchen in Mitteldeutschland sind im Schlagerradio präsent
„Auch gute Sätze können Ohrwürmer sein“
Erstbepflanzung des Luthergartens in Wittenberg
Historisches Treffen christlicher Weltgemeinschaften
September 2022
Inhaltsverzeichnis und Download
Predigtreihe zum Festjahr „500 Jahre evangelisches Kirchenlied“ Torgau, Schlosskirche, 19. Sonntag nach Trinitatis zu Erntedank Gottesdienst am 06.10.2024 | Landesbischof Friedrich Kramer
Predigt über EG 299 „Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“ und Psalm 130
Denkmäler in Wittenberg werden gereinigt und gewachst
Wittenberg (epd). Frischekur für Wittenberger Denkmäler: An den Bronzestatuen für Martin Luther (1483-1546) und Philipp Melanchthon (1497-1560) in Wittenberg werden derzeit umfangreiche Pflegearbeiten durchgeführt.
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg
Magdeburg (epd). Zahlreiche Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen Rechtsextremismus protestiert.
EKD gibt weitere Studie zu Missbrauch in Auftrag
Hannover/Berlin (epd). Im Zuge der wissenschaftlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine weitere Studie in Auftrag gegeben.
Heinrich Bedford-Strohm: "Notre Dame ist so etwas wie die Seele von Paris“
Frankfurt a.M. (epd). Trauer, Entsetzen und Solidaritätsbekundungen mit Frankreich prägen die Reaktionen auf die Brandkatastrophe, die in der weltberühmten Pariser Kathedrale Notre-Dame schweren Schaden angerichtet hat. Der verheerende Brand in der Kathedrale Notre-Dame in Paris hat auch in Deutschland Entsetzen ausgelöst. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, nannte die seit dem 12. Jahrhundert errichtete Kirche „so etwas wie die Seele von Paris“.
Kirchen begrüßen Initiative zur Finanzierung freier Schulen
Magdeburg (epd). Vertreter der Kirchen in Sachsen-Anhalt haben einen Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen CDU, SPD und FDP begrüßt, die Finanzierung freier Schulen bis zu einer endgültigen Neuregelung sicherzustellen.
75 Jahre nach Atombombenabwurf auf Hiroshima
Politisches Ziel ist eine Welt ohne Atomwaffen
„Sehbehindertensonntag“ – bundesweiter Aktionsmonat startet am 1. Juni | Gottesdienste und vielfältige Aktionen zum Thema Sehbehinderung
Viele Menschen mit Sehbeeinträchtigung möchten ihre Behinderung nicht nach außen tragen.
Tote, Vermisste, zerstörte Häuser, verzweifelte Menschen: Kirchenvertreter beten für die Opfer der Unwetterkatastrophe und würdigen die Helfer
Frankfurt a.M. (epd). „Ich denke sehr an alle Menschen, die in diesen Tagen von den schlimmen Regenfällen und den daraus erwachsenden Fluten betroffen sind“, schrieb der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Donnerstag bei Facebook.
Ökumenische Klimafasten-Aktion ab 17. Februar
Landeskirchen und Bistümer rufen in der Fastenzeit zur Klimafasten-Aktion auf.
Halle erinnert an Synagogen-Attentat vor fünf Jahren
Halle (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine sinkende Hemmschwelle für Hass in der Bevölkerung kritisiert. Bei der zentralen Gedenkfeier zum fünften Jahrestag des rechtsterroristischen Attentats auf die Synagoge in Halle sagte er am Mittwoch in der Ulrichskirche, die „Netzwerke des Hasses“ seien immer schwerer aufzuspüren.