Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodaltagung
Kramer äußert sich zu Nahost-Konflikt und zu sexualisierter Gewalt
Buch soll fuer Einsatz gegen Rechtsextremismus sensibilisieren
Deutsche Christen in Thüringen standen den Nazis nahe Buch soll für Einsatz gegen Rechtsextremismus sensibilisieren
In Erfurt wird an erste Stasi-Besetzung vor 20 Jahren erinnert
„Verbrennen oder Erkennen - 20 Jahre Akteneinsicht“
Ökumenische Akademie Gera soll offene Gesellschaft stärken
Nazi-Wörter, Fair-Handel, Stasi-Dramen, Fremd-Gehen
Diskussion über Geschichte und Gegenwart von Migration
Historische Erfahrungen sollen für aktuelle Aufgaben genutzt werden
Ilse Junkermann diskutiert mit Marianne Birthler über Versöhnung
Evangelische Akademie lädt nach Erfurt ein
EKM-Landessynode im Kloster Drübeck beginnt
Bericht von Landesbischof Kramer zum Auftakt
„Wer den Bauern nicht ehrt …“ - Diskussion mit jungen Landwirten
Abschluss der Reihe „Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?“
Weitere Synoden-Berichte zu aktuellen Themen
Sexualisierte Gewalt, DDR-Unrecht, Kriegsdienstverweigerung, Klimaschutz
Landessynode endete mit Solidaritätsfoto zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Beschlüsse zu Antisemitismus, Sexualisierter Gewalt und Armut
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit
Diskussion über „Plattenbau, Tierproduktion und Chemisierung“
Industrialisierung der Landwirtschaft in der DDR wird thematisiert
Tagung zu Bausoldaten in der DDR sowie Krieg und Frieden heute
Dienst an der Waffe durfte vor 60 Jahren erstmals verweigert werden
Kirchenkreis lädt zum Gesprächsabend über sexualisierte Gewalt
Detlef Zander als Betroffener und Sprecher ist zu Gast
Film „Feindberührung“ über einen Stasi-Spitzel und sein Opfer
Ökumenische Akademie Gera lädt danach zum Gespräch
Strafanzeige in Deutschland wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine
Berlin (epd). Die beiden früheren FDP-Bundesminister, Gerhart Baum und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, haben gemeinsam beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe Strafanzeige gegen 100 Personen wegen des Verdachts auf Kriegsverbrechen in der Ukraine eingereicht.
Scherbakowa: "Gefährlichste Situation seit dem Zweiten Weltkrieg"
Leipzig (epd). Die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa sieht Europa nach eigenen Worten in der gefährlichsten Situationen seit dem Zweiten Weltkrieg.
Fachstelle der EKM
... auf, wenn Sie Fragen zu den Bereichen Prävention, Intervention, Aufarbeitung und Betroffenenbeteiligung haben. Wir helfen Ihnen mit unseren ...
Evangelische Kirche plant zweistufige Zahlungen an Missbrauchsopfer
Würzburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein Modell für Entschädigungszahlungen an Opfer sexualisierter Gewalt in ihren Gemeinden und Einrichtungen präsentiert.
Evangelische Studierendengemeinde Magdeburg feiert 70-jähriges Bestehen
Festgottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer in Wallonerkirche