"Das ist ein neuer Weg für mich": Nader K. möchte seinen Glauben in Deutschland leben
Von Romy Richter (epd)
Nader K. geht regelmäßig zum Gottesdienst. Der 47-jährige Iraner möchte seinen christlichen Glauben leben, offen, in Sachsen-Anhalt und sich engagieren. Im April 2017 kam er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern nach Deutschland, sie landeten in Magdeburg. Die evangelische Trinitatis-Gemeinde wurde für sie wie für viele andere auch zur Anlaufstelle. Und die Familie ließ sich taufen.
Wahl von Extremisten in Gemeindekirchenräte soll verhindert werden
Halle (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat noch einmal bekräftigt, AfD-Mitgliedern den Einzug in die in diesem Herbst neu zu wählenden Gemeindekirchenräte zu verwehren.
„1.300 Jahre Christianisierung in Thüringen“ werden gefeiert
Festzug mit drei neuen Glocken und der Friedensglocke
Kirchenamt zieht Notbremse wegen Finanzsituation der Kirchgemeinde Wiehe
Kirchenamt zieht Notbremse
wegen Finanzsituation der Kirchgemeinde Wiehe
Superintendent Fuhrmann: „Schaden abwenden“
Abriss der Schwarzburger Kirche in Neustadt/ Rennsteig steht bevor
„Dauerhafte Notsicherung nicht mehr möglich“
Kirchengemeinde pflanzt Obst- und Nussbäume am Pilgerweg
Beitrag zur Biodiversität und Schatten für die Pilger
Thüringer Denkmalschutzpreis für Kirchengemeinde Dobraschütz
10.000 Euro sind für Außensanierung verplant
Nachterstedt: Gottesdienst für die von dem Erdrutsch betroffenen Menschen
am Freitag um 18 Uhr in der evangelischen Kirche
Neue Gemeindekirchenräte gewählt
Wahlbeteiligung bei 31,3 Prozent
Dank Briefwahl-Aktion mehr als verdreifacht
Start der Kampagne „Sie haben die Wahl“
EKM wirbt um Beteiligung bei Bundestags- und Gemeindekirchenratswahlen
Landesbischöfin Junkermann: „Alle sind berufen.“
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Schwerpunkten kirchlicher Arbeit, Wahlen und Klima
Elisabeth Glocken werden am Sonntag in Georgenthal geweiht
Elisabeth Glocken werden am Sonntag in Georgenthal geweiht Das hat es im Elisabeth-Jahr in Thüringen noch nicht gegeben: In Georgenthal werden am ...
Wahl des Präsidenten/der Präsidentin des Landeskirchenamtes steht an
Eine Kandidatin und ein Kandidat nominiert
6. Tagung der III. Landessynode vom 22. – 25. November 2023 in Erfurt
6. Tagung der III. Landessynode vom 22. – 25. November 2023 in Erfurt Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand: 18.10.2023) Vorläufige ...
5. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg
5. Tagung der II. Landessynode der EKM vom 27. bis 29. April 2017 in Lutherstadt Wittenberg Tagesordnung / Ablaufplanung Tagesordnung (Stand ...
Gottesdienst in Kranichfeld und Dörflas, Pfingsten 2021, Predigt zu Num 11 von Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
... Aufgaben längst das Maß übersteigen: Die ihre Ortsgemeinden im Gemeindekirchenrat leiten und/oder als Lektoren und Prädikanten selbst gottesdienstliches ...
Geht die Aktion nicht zu Lasten der Arbeit in den Gemeinden?
Geht die Aktion nicht zu Lasten der Arbeit in den Gemeinden? Die Gemeindearbeit geht kontinuierlich weiter. Kein Gottesdienst fällt aus, keine Taufe ...
„Kirche sollte doch ein freundliches Gesicht haben“: Ulrike Seltmann, Gemeindesekretärin der Regionalgemeinde Sömmerda
Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag im Gemeindebüro in Sömmerda. Ulrike Seltmann steht am Computer, unter dem dicken Holzbalken, und geht die aktuellen Mails durch. Rechnungen sind dabei, Terminankündigungen, Fragen von Gemeindemitgliedern.
Ruhe neben der Autobahn: Monika Franke ist Küsterin in der Autobahnkirche Rothenschirmbach
„Hier kann man die Seele baumeln lassen und unserem Herrn und Heiland für alles danken!“ „Danke, dass die Kirche offen ist!“ „Danke für den Spruch für unsere Reise!“
Monika Franke blättert durch das Anliegenbuch in der Autobahnkirche in Rothenschirmbach, unweit der Autobahn 38.
Herr über 1.500 Pfeifen: Der junge Organist Paul Mirow
Durch die Fenster der Kirche St. Maria in Ingersleben (Kirchenkreis Gotha) wirft die Frühlingssonne ihre sanften Strahlen und hüllt den hohen weißen Altar in ein warmes Licht. Kurz zuvor hat es noch geregnet.