Thüringen startet Themenjahr zur Bibel-Übersetzung | Ramelow nennt Bibelübersetzung eine "globale Großtat"
Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg bei Eisenach startet Thüringen ein touristisches Themenjahr zum Werk des Augustinermönchs Martin Luther (1483-1546).
Historiker für Auseinandersetzung mit "Entjudungsinstitut"
Weimar/Eisenach (epd). Für eine anhaltende Aufarbeitung der Geschichte des Eisenacher "Entjudungsinstitut" hat sich der wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus der Wartburgstadt, Jochen Birkenmeier, ausgesprochen. Die Auseinandersetzung mit diesem dunklen Kapitel der Kirchengeschichte scheine nötiger denn je, schreibt der Historiker in einem Gastbeitrag für die in Weimar erscheinende mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube und Heimat" (Ausgabe vom 5. Mai).
Fakten und gefühlte Wirklichkeit - ein Gesprächsabend mit der AfD in Gera
Nicht nur über die AfD reden, sondern auch mit ihr – das ist das Ziel der Gesprächsabende zu den Politikfeldern der AfD, die die Ökumenische Akademie Gera seit einigen Monaten anbietet.
Haseloff würdigt Arbeit der Luther-Museen
Wittenberg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Luther-Museen im Land als „historische Stätten von Weltrang“ bezeichnet.
Tagung „Braunes Erbe“ zu NS-Symbolik in Kirchen
Geistiger und praktischer Umgang mit Relikten wird diskutiert
Lesung mit Geschichten über Migration in Gera
Neue Fremden-Führungen als politische Stadtrundgänge
Jugendliche aus Thüringen für Projekt zu Nazi-Glocken geehrt
Auszeichnung im Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“
Tag des offenen Denkmals: EKM mit etwa 1.000 Gebäuden beteiligt
Konzerte, Ausstellungen, Führungen, Theater und Feste
Junge Christen aus der ganzen Welt kommen nach Eisenach
Zwischenstopp vor Treffen des Lutherischen Weltbundes
Kunstprojekt zur geplanten "Entjudung" der Kirche vor 80 Jahren
„Versuch einer Entgiftung von Pfarrbibliotheken, Liedern und Köpfen“
Umgang mit „Naziglocken“
Vertreter aus den Gemeinden wollen Glocken schweigen lassen
Anlass für Aufarbeitung mit beschämender Vergangenheit
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktionen an fünf Lutherstätten
... auch auf das ehemalige „Entjudungsinstitut“ eingehen und sowohl am Lutherhaus wie auch der Georgenkirche arbeiten. Die Projektionen sind jeweils ab... innen (JPG, 2,5 MB) Georgenkirche, innen (JPG, 2,1 MB) Lutherhaus (JPG, 1,8 MB) 93 Pressestellen EKM Ralf-Uwe Beck, 0172-7962982 | ...
Gründung des „Entjudungsinstituts“ vor 80 Jahren in Eisenach
Vertreter von sechs Landeskirchen enthüllten ein Mahnmal
Wettbewerb „Kirchengemeinde familienfreundlich“: Preisträger stehen fest
Evangelische Kirche will Familienfreundlichkeit erhöhen
luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktion der EKM in Erfurt
Installations-Parcours rund um das Augustinerkloster
Angebote für Kinder und Familien während der Ferien
Mann im Beton, Spielen mit LEGO, Reise mit Paulus
Landesbischöfin eröffnet historischen Lutherweg im Wartburgkreis
Ausstellung über Martin Luther in Bad Liebenstein
Erster Wartburggottesdienst in diesem Jahr
Martinsfest mit Reitern, Musik, Feuer und Teilen von Gebäck
Erinnerung an Martin Luther und den Heiligen Martin
Zweite Melanchthon-Tage der Gegenwartsliteratur in Wittenberg
“Die wahrhaftigen Zeichen der Natur”
Martinsfest: Umzüge mit Reitern, Musikern und Gebäck
In Eisenach sammeln Märzemännchen Süßigkeiten und das Lutherhaus feiert
Gesellschaftspolitischer St. Martin in Ebeleben