Mansfeld feiert Luthers Einschulung
Festgottesdienst mit Margot Käßmann
Religiöse Jugendfeiern zwischen Jugendweihe und Konfirmation
Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Taufgottesdienste, Osternächte, Konzerte
Internetseite für Veranstaltungen zum Osterfest
Ringvorlesung zum Thema „Wahrheit und Lüge“
Auftakt mit Altbischof Axel Noack und dem Philosophen Eberhard Tiefensee
Brief aus Halle
Von den Synodalen der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche an die Gemeinden beider Kirchen am 5. Juli 2003
Spiegelsaal-Gespräch in Magdeburg - Zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidhilfe
Hans Lilie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung und ...
Hunderttausende Besucher am Heiligabend in evangelischen Kirchen
Christnacht, Kantatengottesdienste, Andacht am Hirtenfeuer
Bachs Klassiker ein musikalischer Höhepunkt im Dezember
Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Magdeburger ökumenisches Neujahrsgespräch zu Willkommenskultur
Leitende Geistliche im Gespräch mit Innenminister
Konzerte zur Adventszeit als festliche Höhepunkte
Beginn des neuen Kirchenjahres
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“ Eine Tagung in Lutherstadt... mit Werken von Cranach gibt es in der EKM unter anderem in Lutherstadt Wittenberg, Weimar, Halle, Lutherstadt Eisleben, Naumburg, Aschersleben, Torgau, ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Altbischof Axel Noack wird 65 Jahre alt
Junkermann: „Ein Ermöglicher, der Menschen Raum gibt“
Evangelische Kirchengemeinden feiern Reformationstag
Gottesdienste und Konzerte
400 Konfirmanden zum Reformationstag in Wittenberg
Zum 15. Mal „Lutherspass“
ChurchNight statt Halloween
Jugendliche sollen Kirche, Politik und Gesellschaft mitgestalten
Tagung zu Tier- und Verbraucherschutz an der Evangelischen Akademie
„Der Doktor und das liebe Vieh“
Kongress „Bausoldaten“ thematisiert Friedensgebete und Kriegspredigten
Mit EKD-Friedensbeauftragtem, Altbischof, Kultusminister, Liedermacher
Katharina-Tag: Torgau erinnert an Luthers Ehefrau
Sie findet Aufnahme im Hause Cranachs des Älteren in Wittenberg. In Wittenberg lernt sie auch Martin Luther kennen, den sie am 27. Juni 1525 heiratet.Dezember 1552 in Torgau auf der Flucht vor der in Wittenberg grassierenden Pest. Torgau war die erste Station der 24-jährigen ...