"Wir haben immer angezogen geschlafen" | Flucht aus der Ukraine nach Sachsen-Anhalt
Burg/Salzwedel (epd). Fünf junge Frauen sind an diesem Tag zu Besuch bei einem Mitglied der Gemeinde St. Johannes der Täufer in Burg bei Magdeburg.
Jüdische Gemeinde von CDU-Vorstoß schockiert
Erfurt (epd). Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen und die Veranstalter des Festivals Yiddish Summer Weimar haben vor einer Zusammenarbeit der CDU mit der AfD gewarnt. "Wir appellieren an die CDU Thüringen, einen solchen Tabubruch nicht zu begehen und den guten, weltweiten Ruf Thüringens als Heimat jüdischen Lebens und kreativer, impulsgebender jüdischer und jiddischer Kultur nicht aufs Spiel zu setzen", heißt es in einer am Dienstagabend in Erfurt verbreiteten Erklärung.
Telefonseelsorge: Starke Nachfrage zum Thema Coronavirus
Bonn/Berlin (epd). Die Telefonseelsorge verzeichnet bundesweit einen starken Anstieg von Gesprächen zum Thema Coronavirus.
Bündnis ruft zu Großdemonstration auf | EKM bei Erstunterzeichnern
Magdeburg (epd). Ein Bündnis aus Kirchen, Verbänden, Parteien und Gewerkschaften ruft für den 17. Februar zu einer Großdemonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg auf.
Studie: Viele Menschen nehmen aus Corona-Krise etwas Positives mit
Hamburg (epd). Trotz der großen Belastungen nehmen einer Studie zufolge fast 60 Prozent der Menschen in Deutschland aus der Corona-Krise etwas Positives mit.
Neue Corona-Rundverfügung der EKM | Gültig ab dem 22. November
Das Kollegium des Landeskirchenamtes hat in seiner Sondersitzung vom 19. November 2021 die neue Rundverfügung Nr. 7-2021 „Perspektiven für kirchliches Handeln in der Corona-Pandemie“ beschlossen.
EKD-Aktion zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine lässt millionenfach Hoffnung aufblühen
Mit der Blumensaat-Aktion „#hoffnungsäen“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine ein blau-gelbes Zeichen der Solidarität für die Menschen in der Ukraine und die Hoffnung auf Frieden gesetzt.
Weimar und Wittenberg ringen um Deutsch-Israelisches Jugendwerk
Erfurt/Wittenberg (epd). Die lange geplante Versöhnungsarbeit beginnt im Streit um Standortfragen.
"Tag des Friedhofs" am 19. September
Berlin (epd). Der bundesweite Tag des Friedhofs wurde 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ins Leben gerufen.
Angehende Diakonin Kira Geiss zur "Miss Germany 2023" gewählt
Rust (epd). Die angehende Religions- und Gemeindepädagogin Kira Geiss aus Baden-Württemberg ist die neue „Miss Germany 2023“.
Bischof Kramer ruft zu Gewaltverzicht bei Corona-Protesten auf
Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Proteste zum Gewaltverzicht aufgerufen.
Kirchen, Klöster und Kapellen in Mitteldeutschland: Neue EKM-Kirchenlandkarte gibt Überblick
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gibt es mehr als 4.000 Kirchen und Kapellen – von der kleinen romanischen Dorfkirche bis zum gotischen Dom.
Tausende fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland | Pro Asyl: Griechenland und Türkei missachten Flüchtlingsrechte
Berlin (epd). Tausende Menschen haben am Wochenende in zahlreichen Städten gegen die EU-Flüchtlingspolitik protestiert. So forderten sie beispielsweise in Hamburg und Berlin die Aufnahme von Flüchtlingen von der türkisch-griechischen Grenze.
Steinmeier bekräftigt Wunsch nach Corona-Trauergedenken
Hamburg/Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen Wunsch nach einer offiziellen Trauer-Veranstaltung für die Corona-Opfer bekräftigt.
Flutkatastrophe: Einsatzkräfte von Hilfsbereitschaft überwältigt | Diakonie Sachsen bittet um Unterstützung für Flutopfer
Berlin, Bonn (epd). Die Hilfsorganisationen in den Überschwemmungsgebieten können nach eigenen Angaben derzeit keine weiteren Sachspenden entgegennehmen.
„Orgel des Monats Januar 2022“ in Rosperwenda | Großer Tatendrang für schönen Orgelklang
Die historische Orgel in der Kirche St. Margarethen in Rosperwenda (Südharz, Sachsen-Anhalt) ist die erste „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang in diesem Jahr.
Kirchen ringen um mögliche Wege zum Frieden
Berlin (epd). Die Kirchen in Deutschland ringen um eine Position, wie ein Ende des Krieges in der Ukraine zu erreichen ist.
Bedford-Strohm: „Punktsieg für Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit“
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat sich zur Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete wie folgt geäußert:
Besinnlich trotz Abstand: Fragen und Antworten zu Gottesdiensten im Pandemie-Winter
Frankfurt a.M. (epd). An Weihnachten 2020 wird es stiller zugehen als sonst. Gottesdienste sind mit Corona-Regelungen zwar grundsätzlich erlaubt, die traditionellen Konzerte und Kirchengesang sind dagegen nicht möglich.
Köthen setzt buntes Zeichen für den Frieden
Köthen (epd). Farbenfroh gegen Rechts: Die Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt hat am Samstag ein buntes und sichtbares Zeichen für den Frieden gesetzt. Mit einer Malaktion auf dem Köthener Marktplatz vor der Jakobskirche reagierten Stadtverwaltung, die Evangelische Landeskirche Anhalts, Vereine und Initiativen auf die für Sonntag angemeldete rechtsextreme Demonstration, wie Stadt und Landeskirche mitteilten.