Das Scheitern der Weltklimakonferenz in Madrid: Gibt es neue Wege?
Nach dem Ende der Weltklimakonferenz in Madrid lenkt der Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Hans Diefenbacher, den Blick nach vorn. „Eigentlich ist schon alles gesagt. Die Enttäuschung über das fast komplette Scheitern der CPO 25 in Madrid ist kundgetan, das Versagen der internationalen Politik in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt“, so Diefenbacher. Wichtig sei es nun, den Verhandlungsprozess im Rahmen der Möglichkeiten der internationalen COP-Konferenzen fortzusetzen.
St. Ambrosius in Magdeburg ist „KiBa-Kirche des Monats Oktober 2020“ | „Fast wie eine neue Kirche“
Die aus dem Jahr 1877 stammende neogotische Hallenkirche St. Ambrosius im Magdeburger Stadtteil Sudenburg ist die „Kirche des Monats Oktober 2020“ der „Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland“ (Stiftung KiBa).
Kirchliches Rettungsschiff heißt „Sea-Watch 4“ | Mit der Schiffstaufe in Kiel übergibt United4Rescue das Schiff an Sea-Watch
Kiel (epd). Mit einer traditionellen Sektflasche wurde in Kiel das kirchliche Flüchtlingsschiff getauft. Es soll unter deutscher Flagge vor der Küste Libyens Flüchtlinge vor dem Ertrinken retten.
"Nachwuchs für die EKM": Ordination im Magdeburger Dom
Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am Sonntag acht Frauen und neun Männer im Magdeburger Dom zu Pfarrerinenn und Pfarrern, Prädikanten und Gemeindepädagoginnen ordiniert.
„Kirche des Monats Dezember 2022“ in Allstedt: Eine Kirche mit „revolutionärer“ Geschichte
Die Kirche St. Johannis Baptist in Allstedt (Sachsen-Anhalt) ist die „Kirche des Monats Dezember 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Lieber restriktiv als leichtsinnig: Beim Treffen der Bischöfe mit dem Thüringer Ministerpräsidenten war die Corona-Pandemie ein wichtiges Thema
Erfurt (epd). Ungeachtet der von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in Aussicht gestellten weiteren Lockerungen wollen die auf dem Gebiet des Freistaats aktiven Landeskirchen und Bistümer an den Abstands- und Hygiene-Regeln im religiösen Alltag festhalten.
Ökumenischer Klimapilgerweg in Deutschland angekommen
Görlitz (epd). Der vor knapp einer Woche im polnischen Zielona Góra gestartete Klimapilgerweg ist auf dem Weg in das schottische Glasgow am Freitag in Deutschland angekommen.
"Ein schlafender Riese" | Neues Internetportal erleichtert Produktion von Gemeindezeitungen
Von Dirk Löhr (epd)
Erfurt/Weimar (epd). Ein Dorf, eine Kirche, ein Pfarrer - dieser Dreiklang ist in der Mitte Deutschlands längst Geschichte. Ein Pfarrer betreut inzwischen mehrere Gemeinden. Für die Kirchgänger ist es da nicht leicht, den Überblick zu behalten: Wo ist denn nun am Sonntag der Gottesdienst? Orientierung bieten die Gemeindebriefe, kleine Zeitungen, die neben dem richtigen Ort und der Zeit für Predigt und gemeinsames Gebet auch andere nützliche Informationen bereithalten. Etwa wer sich jüngst traute oder wo ein Geburtstag ins Haus steht.
Straßenbahnfahrt erinnert an Lothar Kreyssig
Magdeburg (epd). Mit einer besonderen Straßenbahnfahrt wird am Samstag in Magdeburg an den 125. Geburtstag von Lothar Kreyssig (1898-1986) erinnert, der sich als Richter gegen die NS-Euthanasiemorde gewandt hatte.
KiBa-Rechenschaftsbericht 2023: Engagement der Menschen vor Ort im Mittelpunkt
Fördergelder in Höhe von mehr als 1,8 Millionen Euro hat die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) im vergangenen Jahr vergeben.
Als jedes "Halleluja" aus dem Gesangsbuch verschwand | In Eisenach beleuchtet eine Ausstellung die Arbeit des kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der NS-Zeit
Von Dirk Löhr (epd)
Die Evangelische Kirche stellt sich einem der dunkelsten Kapitel ihrer jüngeren Geschichte. Am Donnerstag öffnet im Eisenacher Lutherhaus die neue Sonderausstellung "Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche 'Entjudungsinstitut' 1939-1945", kündigte der Wissenschaftliche Leiter und Kurator der Stiftung Lutherhaus Eisenach, Jochen Birkenmeier, am Dienstag in der Wartburgstadt an.
EKD-Synode in Würzburg zu Ende gegangen | Zusammenfassung der Beschlüsse
Was hat die EKD-Synode in Würzburg eigentlich beschlossen? Hier eine Zusammenfassung aller Entscheidungen der 5. Tagung der 12. Synode der EKD vom 11. bis 14. November 2018.
3.Jahrestag des Ukraine-Krieges: "Verleih uns Frieden gnädiglich"
Heute vor drei Jahren griff Russland die ganze Ukraine an.
Kirche sucht neue Formen der Gemeindearbeit
Nöbdenitz/Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stellt ehren- und hauptamtlichen Kirchenmitgliedern am Samstag neue Formen in der Gemeindearbeit vor.
Rogate-Sonntag im Zeichen von Frieden und Gerechtigkeit | Leipziger Missionswerk stellt Materialheft zur Verfügung
Am 22. Mai, dem Sonntag „Rogate“, sind die Gemeinden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland eingeladen, die Partnerschaft mit den Christinnen und Christen in Tansania in den Blick zu nehmen.
EKM hat neue Gleichstellungsbeauftragte
Dorothee Land hatte sich im Dezember vergangenen Jahres im Landeskirchenrat vorgestellt und wurde als neue Gleichstellungsbeauftragte der EKM bestätigt.
Kirchen unterstützen "#unteilbar"-Demonstration
Dresden (epd). Mehrere Tausend Teilnehmer werden am Samstag in Dresden zu einer Demonstration für eine solidarische Gesellschaft erwartet. Vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen will ein breites Bündnis unter dem Motto "#unteilbar" ein klares Zeichen gegen den Rechtsruck in Deutschland setzen, wie die Veranstalter am Freitag in Berlin mitteilten.
„Kirche des Monats Februar 2023“ in Remda | Eine neue Kopfbedeckung für den alten Turm
Die Kirche St. Simon und Juda im thüringischen Remda ist die „Kirche des Monats Februar 2023“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
EKD gibt weitere Studie zu Missbrauch in Auftrag
Hannover/Berlin (epd). Im Zuge der wissenschaftlichen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine weitere Studie in Auftrag gegeben.
EKM gewinnt Innovationspreis
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist in Mainz mit dem KVI Innovationspreis 2018 ausgezeichnet worden. Den Preis bekommt die EKM für das Projekt „Vereinheitlichung und Optimierung des Personalmanagements nach dem Zusammenschluss der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland“.