Wort der Bischoefe in Thueringen zum Oekumenischen Kirchentag in Berlin
Die Tatsache, dass sich vom 28. Mai bis 1. Juni dieses Jahres in Berlin evangelische und katholische Christen und Christen anderer Kirchen und Gemeinschaften Deutschlands zum ersten Mal bundesweit zu einem Ökumenischen Kirchentag versammeln, ist nicht nur religiös-kirchlich bedeutsam. Es ist von Gewicht für ganz Deutschland.
Pfadfinderinnen und Pfadfinder setzen Zeichen für den Frieden
Friedenslicht wird aus Wien geholt und in Halle verteilt
Kitag 2011 Erfurt oder Dresden Kirchenltg entscheidet im Sept
Kirchentag 2011 – Erfurt oder Dresden?
Kirchenleitung der EKM entscheidet erst im September
Tagungen in Magdeburg und Erfurt zu Solaranlagen auf Kirchendächern
„Sonnenkirchen in Mitteldeutschland?“
Türen auf!
Adventsaktion für junge Menschen mit Behinderung in Tansania
Groteske Komödie „Die Physiker“ im Sommertheater
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Unterwegs mit der Evangelischen Jugend
Noch freie Plätze für Sommerfreizeitangebote im In- und Ausland
Freie Plätze für den Mitteldeutschen Fundraisingtag
Bis 29. Februar läuft Vorauswahl für den Fundraisingpreis
Sachsen Anhalt beim ersten Oekumenischen Kirchentag
Viele Gruppen aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am ersten gemeinsamen Großereignis der Kirchen in Deutschland, dem Ökumenischen Kirchentag (OEKT) in Berlin vom 28. Mai bis 1. Juni. Mehrere hundert Teilnehmer aus der Region haben sich als Dauergäste angemeldet, weitere Tagesgäste werden folgen.
Landesbischof Kramer zur Studie über sexualisierte Gewalt
„Wir wollen hinsehen, wahrnehmen und Verantwortung übernehmen“
Mitteldeutscher Fundraisingtag mit Ideen aus Praxis und Region
Frühbucher-Rabatt bis zum 24. Januar
Gottesdienste auf dem Autoscooter in Erfurt und Magdeburg
Eröffnung der Schaustellersaison in Mitteldeutschland
Gottesdienste, Musik und Filme zur Interkulturellen Woche 2021
Landesbischof Kramer: „Offen zu bleiben, kann anstrengend sein. Doch es lohnt sich.“
14. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 19. bis 22. November 2014 in Erfurt
... zum Arbeitsrechtsregelungsgrundsätzegesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie DS 12.3-1B (PDF, 63 KB) DS 12.4/1B ...
5. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck
... DS 13.4/1B Antrag des Synodalen Hotop - Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland DS_13.4-1B.pdf (pdf-Dokument; Dateigröße 8 KByte) DS 13.5/2B... zur Zustimmung zum Seelsorgegeheimnisgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland DS_12.2-3.pdf (pdf-Dokument; Dateigröße 33 KByte) DS 12.3/1... über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland DS_12.6-3.pdf (pdf-Dokument; Dateigröße 85 KByte) DS 12.7/1 ...
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr | Käßmann lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine weiter ab
Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Landeskirchenarchive
Landeskirchenarchive Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist 2009 aus dem Zusammenschluss der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz ...
EKD-Friedensbeauftragter: Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig
Erfurt/Hannover (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt.
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.