Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10973 Suchergebnisse

4. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 16. bis 17. November 2005 in Gera

4. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 16. bis 17. November 2005 in Gera Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll.pdf   Drucksachen ...

3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg

3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg Beschlussprotokoll BP_FS_2005.pdf Erklärung der ...

2. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 in Erfurt

2. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 in Erfurt Beschlüsse DS 2 A/ 1 B Ausschuss Jugend, Erziehung ...

9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007

9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll FS 2007.pdf ...

Die Konsistorialpräsidenten der Kirchenprovinz Sachsen

Mit der Entstehung der Preußischen Provinz Sachsen und Bildung der Kirchenprovinz Sachsen nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde für die kirchliche Verwaltung in Magdeburg ein Konsistorium eingerichtet. Leiter des Konsistoriums war der Konsistorialpräsident.

7. Tagung der Föderationssynode vom 3. bis 4. Juli 2008 in Lutherstadt-Wittenberg

7. Tagung der Föderationssynode vom 3. bis 4. Juli 2008 in Lutherstadt-Wittenberg Beschlussprotokoll BP-Foederationssynode_6.u.7.Tagung.pdf   Anträge ...

5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg

5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll 2-2008.pdf ...

Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit

Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.

Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen

Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.

2. Tagung der Föderationssynode vom 17. bis 19. November 2005 in Gera

2. Tagung der Föderationssynode vom 17. bis 19. November 2005 in Gera Beschlussprotokoll 2-BP-Foederationssynode 2005.pdf Bischofsbericht ...

Chronologie des Fusionsprozesses

Auf dem Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg

Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.

Kreuz auf der Weltkugel

Kreuz auf der Weltkugel Das Kreuz ist das Symbol der Christen. Es erinnert an den Tod Jesu Christi am Kreuz, aber es ist auch Zeichen seiner ...