„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“: EKD veröffentlicht biblisch-theologische Grundlegung zum Kirchenasyl
Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die geistlichen Wurzeln und die humanitäre Bedeutung des Kirchenasyls – in einer Zeit, in der dieser Schutzraum zunehmend unter politischen Druck gerät.
„Neuer Wehrdienst“ in unsicheren Zeiten als Herausforderung für die Kirche
Angesichts der Vorschläge von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu einem „Neuen Wehrdienst“ haben die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) im Vorfeld der kommenden EKD-Synode in Würzburg die ev. Kirche aufgefordert, Räume zu schaffen, in denen junge Menschen miteinander über die Gewissensfragen nachdenken und sprechen können, welche die Beantwortung eines geplanten Fragebogens zur Wehrerfassung mit sich bringen.
Orgelsommer trotz Corona-Beschränkungen
Erfurt (epd). Mit einem Konzert in Arnstadt wird am Samstag der Thüringer Orgelsommer 2020 offiziell eröffnet.
Thema Klimagerechtigkeit: Bundesentwicklungsminister Müller eröffnet 17. Faire Woche
Berlin (epd). Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat am Donnerstag in Berlin die 17. bundesweite Faire Woche eröffnet. Müller ist Schirmherr der deutschlandweit größten Aktionswoche des Fairen Handels, die in diesem Jahr vom 14. bis zum 28. September unter dem Motto "Gemeinsam für ein gutes Klima" stattfindet.
Benefizlauf für Kinder brachte über 56.000 Euro ein
Halle (epd). Beim diesjährigen „Lauf und Schenke Benefizlauf“ der Diakonischen Werke Sachsen und Mitteldeutschland wurde erneut ein Rekordergebnis erzielt.
Verbände fordern kostenlose Schuldnerberatungen für alle
Berlin (epd). Wohlfahrtsverbände und Verbraucherzentralen fordern eine kostenlose Schuldnerberatung für alle Menschen.
Evangelische Kirche sucht nach dem "Push" | Synode der EKD berät ab Sonntag in Magdeburg
Hannover, Magdeburg (epd). Anfang November kommt in Magdeburg die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrer Jahrestagung zusammen, erstmals seit 2019 in Präsenz.
Asyl-Debatte: Bischof Stäblein mahnt humanitäre Grundsätze an
Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Stäblein, beklagt eine überzogene Härte in der Asyl-Debatte.
Mehr als 800 Flüchtlinge gehen in Sizilien an Land
Frankfurt a.M. (epd). Nach tagelangem Ausharren auf dem Mittelmeer haben zwei Seenotrettungsschiffe mit insgesamt mehr als 800 Flüchtlingen an Bord am Wochenende in Sizilien angelegt.
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert US-Ausstieg aus Abrüstungsvertrag
Bremen (epd). Der evangelische Friedensbeauftragte Renke Brahms hat die Ankündigung der USA kritisiert, aus dem 1987 mit Russland geschlossenen INF-Abrüstungsvertrag auszusteigen. Die USA und Russland müssten sich an den Vertrag halten und möglichst schnell an den Verhandlungstisch zurückkehren, um ein neues atomares Wettrüsten zu verhindern, mahnte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Historiker würdigt Bedeutung Magdeburgs für die Reformation
Magdeburg (epd). Der Berliner Historiker Wolfgang Flügel sieht die Stadt Magdeburg vor 500 Jahren als „Bollwerk der Reformation“.
Bundesverfassungsgericht kippt Sterbehilfe-Gesetz | Landesbischof Kramer: "Verschiebung in unserem Wertesystem"
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, hat mit Sorge auf das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur "geschäftsmäßigen Sterbehilfe" reagiert. Das Gericht hatte heute Vormittag den Paragrafen 217 für verfassungswidrig erklärt.
Kurschus: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“
Mit einem dringlichen Appell hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Sonntag auf der zentralen Friedenskundgebung eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses in Berlin die russische Regierung zum sofortigen Stopp des Ukrainekrieges aufgefordert.
„Dieses Jahr ist die Weihnachtskollekte besonders wichtig“ | Gemeinsamer Spendenaufruf von Brot für die Welt und Adveniat
Berlin/Essen, den 15. Dezember 2020. Mit einem dringenden Appell bitten die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, und Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz um Spenden für die Arbeit der kirchlichen Hilfswerke.
Ukraine-Krieg: Bischof sieht Kriegsverbrechen auf beiden Seiten
Halle, Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer sieht im Ukraine-Krieg Kriegsverbrechen auf beiden Seiten.
Altbundespräsident Gauck mit Luther-Rose geehrt
Erfurt (epd). Altbundespräsident Joachim Gauck ist am Samstagabend in Erfurt mit der diesjährigen Luther-Rose der Internationalen Martin Luther Stiftung ausgezeichnet worden.
Pferde-Friedenstreck 2021 startet am Sonntag
Marienfließ (epd). Der in Brandenburg initiierte jährliche Pferde-Friedenstreck soll diesmal von Thüringen nach Nordrhein-Westfalen führen.
Bereitschaft zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen groß
Berlin (epd). Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Deutschland auf eine Willkommenskultur.
Bischof Kramer fordert nach Afghanistan Konsequenzen
Erfurt (epd). Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, innenpolitische Konsequenzen gefordert.
Mitteldeutsche Christen beteiligen sich an Aktion #lichtfenster
Erfurt (epd). Christen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt unterstützen die Aktion #lichtfenster von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.