Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gedenken

601 Suchergebnisse

Auftakt für Internationale Wochen gegen Rassismus in Erfurt

Darmstadt (epd). Das deutsche Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird in diesem Jahr am 11. März in Erfurt eröffnet.

Holocaust-Gedenken: Hilf, dass wir unserer Verantwortung gerecht werden!

Holocaust-Gedenken: Hilf, dass wir unserer Verantwortung gerecht werden! EKM ...

Holocaust-Gedenken und Demonstrationen gegen Rechtsextremismus

Berlin, Frankfurt an der Oder (epd). Mit Appellen, die Demokratie vor Angriffen zu verteidigen, ist am Samstag zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz vielerorts an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert worden.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Holocaustgedenken

Holocaustgedenken Am 27. Januar 1945, heute vor 79 Jahren, befreien sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Damit wird vor aller Welt ...

21. - 27. Januar 2024: Wir gedenken der Opfer des Holocaust

Januar 2024: Wir gedenken der Opfer des Holocaust Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27.1. ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436

Interreligiöser Friedensweg durch Magdeburg

„Wir erinnern an die Verantwortung aller Generationen für eine gewaltfreie Welt“

Augustinerkirche soll ab 2025 umgebaut werden

Erfurt/Halle (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hält an der Umgestaltung der Erfurter Augustinerkirche bis 2027 fest.

Dezember 2023

Inhaltsverzeichnis und Download

Chatandacht mit digitalem Trauerbuch am Ewigkeitssonntag | Kirchliches Trauerportal ermöglicht namentliches Gedenken

Am Ewigkeitssonntag (26. November) bietet das Portal Trauernetz um 18 Uhr eine besondere Form des digitalen Gedenkens an: eine Chatandacht per Video, bei der Christinnen und Christen online ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde gedenken können.