30 Jahre Weltkulturerbe: Quedlinburg plant Festjahr
Quedlinburg (epd). Gleich drei Jubiläen gibt es in der Welterbestadt Quedlinburg in diesem und dem kommenden Jahr zu feiern.
Katholische Bischöfe warnen vor AfD
Berlin (epd). Die katholischen Bischöfe in Ostdeutschland haben vor einer Wahl der AfD gewarnt.
37. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen
Der Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk- und Fernsehproduktionen ist 2021 zurück, pandemiebedingt als Fernsehdokumentation in 3sat am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 um 12.15 Uhr.
Experte Schellnhuber fordert mehr Ehrgeiz bei Klimaschutz
Osnabrück/Potsdam (epd). Klimaexperte Hans Joachim Schellnhuber hat der Bundesregierung angesichts der jüngsten Studie des Weltklimarates Untätigkeit vorgeworfen.
Hoffentlich“: Kampagne gibt Impulse zum Buß- und Bettag | Ev. Kirchen regen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Hoffnung an
„Hoffentlich“ – so ist die aktuelle Themenkampagne der Evangelischen Kirchen zum Buß- und Bettag (Mittwoch, 20. November) überschrieben, die federführend von der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck (EKKW) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) initiiert wurde.
Augustinerkloster zeigt Lichtinstallation für den Frieden
Erfurt (epd). Der Berliner Künstler Philipp Geist hat für die Evangelische Augustinerkirche eine Lichtinstallation als Zeichen für die Hoffnung auf Frieden in der Ukraine geschaffen.
„Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“: Bundesweite Eröffnung der Woche für das Leben 2023
Die Woche für das Leben ist seit mehr als 25 Jahren eine ökumenische Initiative der evangelischen und katholischen Kirche für den Schutz und die Würde des Menschen vom Lebensanfang bis zum Lebensende.
Wichern-Adventskranz an Bundestag überreicht
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat am Mittwoch in Berlin Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) den traditionellen Wichern-Adventskranz überreicht.
Bischof Kramer: Wer Frieden will, muss Frieden vorbereiten
Erfurt (epd). In Thüringens Landeshauptstadt Erfurt haben rund 400 Menschen mit einem Ostermarsch für Frieden demonstriert.
„Vor allen Opfern verneigen wir uns“ | Gemeinsame Erklärung der katholischen und evangelischen Kirche zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Mit einer gemeinsamen Erklärung zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar erinnern der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an die Opfer des Nationalsozialismus.
Herbe Rückschläge bei weltweiter Hungerbekämpfung
Berlin (epd). Die Corona-Pandemie hat nach Angaben der Welthungerhilfe in vielen Krisenregionen zur Rückkehr von Hungersnöten geführt.
Tausende Menschen bei Protesten gegen Rechts in Erfurt und Dresden
Erfurt/Dresden (epd). In Erfurt und Dresden haben am Samstag Tausende Menschen gegen Rechtspopulisten und Rechtsextremisten demonstriert. Nach Veranstalterangaben beteiligten sich in Erfurt rund 18.000 Menschen an einer Demonstration gegen die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD.
Überlebende gedenken der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora
Nordhausen (epd). Mit einer Gedenkfeier ist am Montag der Befreiung des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora vor 77 Jahren gedacht worden.
Weimar feiert 100 Jahre Nationalversammlung
Weimar (epd). Mit einem Festakt wird am Mittwoch in Weimar an den 100. Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung erinnert. Dazu werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die Spitzen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht in der Klassikerstadt erwartet.
EKD schafft neue Beauftragung für Flüchtlingsfragen | Rat der EKD beruft Berliner Bischof Christian Stäblein in das neu eingerichtete Amt
Bischof Christian Stäblein ist Beauftragter für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Quedlinburg feiert 30 Jahre Welterbe-Titel
Quedlinburg (epd). Die kleine Harzstadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt kommt in diesem Jahr aus dem Feiern nicht mehr heraus.
Unicef-Foto des Jahres zeigt indisches Mädchen vor verwüsteter Küste
Berlin (epd). Das Unicef-Foto des Jahres 2021 zeigt ein elfjähriges indisches Mädchen, dessen Teeausschank von einem verheerenden Wirbelsturm auf das offene Meer gefegt wurde.
Neue Ausstellung zu Heinrich II. im Merseburger Dom
Merseburg (epd). Der Merseburger Dom widmet seit Mittwoch seinem Erbauer, Kaiser Heinrich II., eine Sonderausstellung anlässlich seines 1.000. Todestages am 13. Juli 1024.
Kramer hofft weiter auf friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt
Magdeburg (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof und Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat seine Ablehnung von Waffenlieferungen für die Ukraine bekräftigt.
Neuer Leiter der Stiftung Luthergedenkstätten eingeführt
Wittenberg (epd). Seit acht Tagen ist er im Amt, am Mittwochvormittag wurde er im Wittenberger Lutherhaus vom Leiter der Magdeburger Staatskanzlei und sachsen-anhaltischen Kulturminister Rainer Robra (CDU) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Thomas T. Müller hat zum 1. Februar die Leitung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt übernommen.