Amtseinführung für neuen Direktor der Wittenbergstiftung
Wittenberg (epd). Mit einem Gottesdienst ist der neue theologische Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung, Renke Brahms, am Sonntag in Wittenberg offiziell in sein Amt eingeführt worden. Der 63-Jährige, der auch Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, hat das Amt in Wittenberg im Juli dieses Jahres übernommen.
Kirchen erfreut über hohe Wahlbeteiligung - Sorge wegen Populisten
Frankfurt a.M./Brüssel (epd). Spitzenvertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Deutschland haben unterschiedlich auf die Ergebnisse der Europawahlen reagiert. Neben der Freude über eine hohe Wahlbeteiligung und den Sieg von Parteien der politischen Mitte wurden erneut Sorgen über das Abschneiden von Rechten und Populisten laut.
Altbundespräsident Gauck mit Luther-Rose geehrt
Erfurt (epd). Altbundespräsident Joachim Gauck ist am Samstagabend in Erfurt mit der diesjährigen Luther-Rose der Internationalen Martin Luther Stiftung ausgezeichnet worden.
Neue Text- und Liederordnung in Wittenberg vorgestellt
Wittenberg (epd). Zum Start des neuen Kirchenjahres am ersten Advent ist in der Wittenberger Schlosskirche eine überarbeitete Sammlung mit Texten und Liedern für evangelische Gottesdienste vorgestellt worden.
Bedford-Strohm: Kirchen standen am Anfang der Pandemie vor Dilemma
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Kirchen gegen den Vorwurf verteidigt, in der Corona-Pandemie zu leise gewesen zu sein.
Kirchentagspräsidentin Siegesmund: Dem Glauben neue Würze geben
Hannover/Jena (epd). Die neue Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund sieht den Deutschen Evangelischen Kirchentag als wichtiges Forum, um Brücken zu bauen und Gräben in der Gesellschaft zu überwinden.
"Mein Weg": Viertes "chrismon spezial" für Flüchtlinge
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gibt zum vierten Mal ein Magazin für Flüchtlinge heraus.
Ökumenepreis der ACK 2021 geht an das Projekt „Mit Luther zum Papst“ | Preisverleihung in Rom
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) verleiht alle zwei Jahre einen Ökumenepreis.
EKD-Flüchtlingsbeauftragter Stäblein: "Wir müssen für sie da sein"
Berlin (epd). Der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein hat seine Kritik am Asylkompromiss der EU-Innenminister bekräftigt
Omikron-Sommerwelle führt zu hohen Krankenständen in den Kirchen
Frankfurt a. M. (epd). Trotz hoher Krankenstände schränkt die Corona-Sommerwelle den Betrieb der Kirchen in Deutschland nur geringfügig ein.
Kirchenasyl: EKD-Chef und Landesbischöfin kritisieren verschärfte Verfahrensregeln
München/Halle (epd). Die Diskussion ums Kirchenasyl geht weiter: Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass nur etwa jede zweite Gemeinde, die ein Kirchenasyl gewährt, den geforderten Verfahrensregeln nachkommt, ist am Mittwoch ein Brief des bayerischen evangelischen Landesbischofs Heinrich Bedford-Strohm an die Öffentlichkeit gelangt.
Sächsische Landessynode wählt neue Bischöfin oder neuen Bischof
Dresden (epd). Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens tritt vom 28. Februar bis 1. März zu einer Sondertagung zusammen. Vier Monate nach dem Rücktritt von Landesbischof Carsten Rentzing (52) wählt das Kirchenparlament eine neue Bischöfin oder einen neuen Bischof, wie die Landeskirche am Freitag in Dresden mitteilte.
Domdechantin von Welck in Naumburg verabschiedet
Naumburg (epd). Die Domdechantin der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Karin von Welck, ist am Samstag mit einem Gottesdienst im Naumburger Dom aus ihrem Amt verabschiedet worden.
Bundesverdienstkreuze in Magdeburg überreicht
Magdeburg (epd). Die ehemalige Direktorin des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg, Hanna Kasparick, ist mit einem Bundesverdienstorden geehrt worden. Insgesamt wurden am Mittwoch in der Magdeburger Staatskanzlei drei Frauen und zwei Männer aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Überreicht wurden die Verdienstorden von Kulturminister Rainer Robra (CDU).
Ratsvorsitzender sieht Defizite beim Zusammenwachsen der Kirchen
Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht 30 Jahre nach dem Mauerfall Defizite beim innerkirchlichen Vereinigungsprozess. "Das Zusammenwachsen beider Kirchen hat noch einen Weg vor sich", sagte Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst (epd). Er finde es "höchst unbefriedigend", dass im 15-köpfigen Rat der EKD kein Mitglied mit ostdeutscher Biografie sitzt.
Serienstart "Die Bibel to go“: Das Buch der Bücher mit Playmobil in Szene gesetzt
Bekannter YouTuber Michael Sommer und evangelisch.de starten gemeinsames Projekt
Mitteldeutsche Kirche feiert 50 Jahre Leuenberger Konkordie
Magdeburg (epd). Mit einer Festveranstaltung in der Magdeburger Wallonerkirche hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Sonntag an 50 Jahre Leuenberger Konkordie erinnert.
Klimapilgerweg 2021 gestartet | Ökumenischer Aufruf an Papst Franziskus zur Weltklimakonferenz
Der 5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ist heute im polnischen Zielona Góra gestartet und führt über 1.450 Kilometer bis nach Glasgow in Schottland.
Sachsen-Anhalt veröffentlicht Handreichung zum Religionsunterricht
Schönebeck (epd). Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) hat am Mittwochvormittag am Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium in Schönebeck (Salzlandkreis) eine neue Handreichung für den konfessionellen Religionsunterricht im Land vorgestellt.
Minderheiten stärken und Schöpfung schützen: Das Gustav-Adolf-Werk plant im Jahr 2023 Unterstützung für 119 Projekte
Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (GAW) hat die Spendensammlung für den Projektkatalog 2023 gestartet.