Neue Gemeindekirchenräte gewählt
Wahlbeteiligung bei 31,3 Prozent
Dank Briefwahl-Aktion mehr als verdreifacht
Public Viewing – Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
73 Kirchengemeinden übertragen WM-Spiele
Evangelische Kirchen eroeffnen Thueringer Bonifatiusjahr in Soemmerda
Evangelische Kirchen eröffnen Bonifatiusjahr am Sonntag in Sömmerda
Pröpstin Begrich: „Wege für Mission heute finden“
Bischof Kähler: „Bonifatius – der erste Thüringer Volksbildner“
EKM-Landessynode tagt vom 16. bis 19. November in Erfurt
Berichte und Kirchengesetze auf der Tagesordnung
Erstmals Tauffest im Schlosspark in Meiningen
„Massentaufe“ mit Wasser aus der Werra
„Autofasten Thüringen 2017“ startet am Aschermittwoch
Die Fastenzeit nutzen für andere Wege
66.430 Menschen haben Petition „Tempolimit 130“ unterschrieben
„Unser Parlament muss sich der Debatte stellen“
Der ehemalige Jenaer Jugendpfarrer Lothar König ist verstorben
„König hat jungen Menschen Halt und Orientierung gegeben“
Wort zum Wahljahr mit dem Motto „Herz statt Hetze“
„Positionen extremer Parteien können wir nicht akzeptieren“
Dankeskarten für Ehrenamtliche in der EKM
Dienst für andere als „genetischer Code der christlichen Gemeinde“
EKM-Synode tagt vom 21. bis 24. November in Erfurt
Wahlen und Haushaltsplan 2013 im Mittelpunkt
Herbst-Straßensammlung: Landesbischöfin und Präses verkaufen Suppe
Aktion Autofasten Thüringen 2024 beginnt am Aschermittwoch
Fastentickets und Startpflanzung für Autofasten-Wald
25.000 Menschen haben Petition „Tempolimit 130" unterschrieben
Hälfe des Quorums zur Halbzeit erreicht
„Wir dürfen Fragen nach unserem Lebensstil nicht ausweichen“
Corona-Pandemie: Landeskirchenamt erlässt Rundverfügung
Handlungsempfehlungen für Kirchengemeinden
Aktion „Autofasten Thüringen 2018“ startet am Aschermittwoch
„Aus dem gewohnten Alltag ausbrechen, Neues ausprobieren“
EKM national/ international
Stellvertreter: Oberkirchenrat Christian Fuhrmann, Gotha 2. Stellvertreter: Superintendent Michael Kleemann, Stendal ...
Kollektenplan
Ihr Christian Fuhrmann, Dezernatsleiter Bildung und Gemeinde 1 ...
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2022
„Traditionen weichen einer Kultur der Unverbindlichkeit“
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2024
„Ursachen und Gründe für die geringen Taufzahlen näher beleuchten“