Konferenz für Friedensarbeit in Erfurt: EKD-Friedensbeauftragter ruft zum Schweigen der Waffen und zu Friedensverhandlungen auf
Christinnen und Christen müssten sich mit aller Kraft, mit tatkräftigem Engagement und mit intensivem Gebet für einen gerechten Frieden in der Welt einsetzen und dürften nicht hinnehmen, dass Menschen in Kriegen sterben und zur Flucht gezwungen würden.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
EKD-Friedensbeauftragter reagiert erschüttert auf den Krieg in der Ukraine und ruft zu verstärkten Friedensgebeten auf
Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert.
Diakonie-Studie: Lebensgefühl in Corona-Krise höchst ambivalent
Berlin (epd). Das Lebensgefühl der Menschen in der Corona-Krise ist einer Studie zufolge höchst ambivalent.
Evangelische Kirche will Inklusion in Kirche und Diakonie nachhaltig voranbringen
Unter dem Titel „Inklusion gestalten – Aktionspläne entwickeln“ hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit der Diakonie Deutschland heute einen Orientierungsrahmen zur Förderung des inklusiven Wandels im Raum der Kirche und der Diakonie veröffentlicht.
EKD-Friedensbeauftragter: Alles für Entspannung in Ukraine-Streit tun
Bonn, Erfurt (epd). Der evangelische Friedensbeauftragte Friedrich Kramer hat die Beteiligten am Russland-Ukraine-Konflikt aufgefordert, einen Weg zum Frieden zu finden und von einer Politik der Drohungen und Machtdemonstrationen wegzukommen.
EKD-Friedensbeauftragter warnt EU vor alleinigem Fokus auf militärische Lösungen
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Europäische Union davor gewarnt, sich angesichts der Veränderungen in der Weltpolitik nur auf militärische Lösungen zu fokussieren.
EKD-Friedensbeauftragter plädiert für Waffenstillstand in Ukraine
Nürnberg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat sich für einen Waffenstillstand und Verhandlungen im Ukraine-Krieg ausgesprochen.
Rat der EKD nimmt Stellung zu einer möglichen Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich zur Debatte um eine mögliche gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs geäußert.
EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Verpflichtung zur atomaren Abrüstung
Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat die Staatengemeinschaft dazu aufgerufen, alles für eine atomwaffenfreie Welt zu tun.
Evangelische Kirche beschließt breit angelegte Aufarbeitungsstudie zu sexualisierter Gewalt | Zusammenarbeit mit UBSKM bei Aufarbeitung wird weiterentwickelt
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein weiteres wichtiges Etappenziel bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt erreicht.
Bischöfinnen und Bischöfe zu Moria: Europa muss jetzt helfen
Hannover/Moria (epd). Evangelische Bischöfinnen und Bischöfe dringen nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos auf eine europäische Lösung für die Verteilung der Schutzsuchenden auf aufnahmebereite Länder.
„Orgel des Monats November 2023“ in Hohndorf | Historisches Instrument soll klingen wie früher
Die Orgel im thüringischen Hohndorf zeichnet sich durch ihren außergewöhnlich hohen Anteil originaler Substanz aus. Das 1788 in der Werkstatt der Gebrüder Trampeli entstandene Instrument ist die „Orgel des Monats November 2023“ der Stiftung Orgelklang.
22. Januar: Atomwaffen-Verbotsvertrag in Kraft | Renke Brahms: Schritt zu atomwaffenfreier Welt
Bonn (epd). Für den Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, ist der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen ein großer Schritt auf dem Weg zu einer atomwaffenfreien Welt.
Friedensaktion #VerleihUnsFrieden
Das evangelische Contentnetzwerk yeet hat gemeinsam mit evangelisch.de die Friedensaktion #VerleihUnsFrieden ins Leben gerufen und bietet dafür Downloadmaterial für die Nutzung auf den Social-Media-Kanälen an.
„Null Toleranz für Täter“ | Synode bringt Verschärfung des Disziplinarrechts auf den Weg
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will ihre Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt verstärken und die Aufarbeitung konsequent voranbringen.
EKD-Friedensbeauftragter gegen höhere Militärausgaben
Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, steht steigenden Militärausgaben ablehnend gegenüber.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
EKD-Friedensbeauftragter: Jede Chance auf Waffenstillstand prüfen
Bonn/Erfurt (epd). Als „wichtige Grundlage für mögliche Verhandlungen“ hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, die Initiative Chinas für einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg bezeichnet.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof