Aufgescheuchte Seelen
... die spannendsten 24 Stunden der Thüringer Geschichte seit der friedlichen Revolution sind vorerst beendet. Großer Jubel vor der Staatskanzlei. Ich war dabei, ...
Rundfunkreihe startet am Ostersonntag
Vier Gottesdienste zur Kampagne „Klimawandel - Lebenswandel”
Mit Büroeröffnung am 10. März startet heiße Phase der Vorbereitung für den 1. Mitteldeutschen Kirchentag
1. Mitteldeutscher Kirchentag am 19./20. September in Weimar
Mit Büroeröffnung am 10. März startet heiße Phase der Vorbereitung
80 Veranstaltungen, 8.000 Besucher
Kirchliche Akademien Sachsen-Anhalt
Ringvorlesung zum Thema „Dreißig Jahre Transformation in Osteuropa“
Christen feiern den „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischof wirbt für Versöhnung und Gemeinschaftsbewusstsein
1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Rekord: Markt der Möglichkeiten mit 82 Ständen
1050 Jahre Kloster Drübeck - Rundfunkgottesdienst mit Altbischof Axel Noack
2009 ging es unter dem Motto "1989 - 2009 | Gesegnete Unruhe" um die friedliche Revolution und ihre Auswirkungen bis heute. Auftakt der Rundfunkgottesdienst-Reihe ...
Ausstellung „Gäste im Dom“ mit Collagen von Martin Hoffman
Gesprächsrunde über Ökumenische Versammlung vor 30 Jahren
Vortrag von Altbischof Axel Noack zu: 50 Jahre Mauerbau - Die Folgen für die Kirche
... die Kirchen der DDR bis 1961 und dann in den Jahren vor der friedlichen Revolution immer wieder zum Hierbleiben aufgerufen. Andererseits folgte auf die so ...
Ringvorlesung: Was die Gesellschaft (noch) zusammenhält
Vortrag zum Wandel des sozialen Zusammenhalts
1. Mitteldeutscher Kirchentag: Spezielles Programm für Jugendliche
1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Spezielles Programm für Jugendliche beim 24-Stunden-Kirchentag
EKM-Synode in Wittenberg beginnt mit Rede von Bischöfin Junkermann
„Mit Menschen in Schubladen lässt sich nicht Gesellschaft bauen“
„Aufgabe für Luther-Dekade: Volk aufs Maul schauen“
„Was ist Kirche?“ - Neue Reihe mit Rundfunk-Gottesdiensten startet
Vier Gottesdienste – vier prominente Prediger
Rundfunkarbeit der EKM erhält länderübergreifenden Hörfunkpreis
Berichterstattung zum Herbst `89
Landesbischöfin Junkermann wechselt an die Universität Leipzig
Forschungsstelle „Kirchliche Praxis in der DDR“ ab September 2019
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Andachten im Wald und auf dem Bahnhof
800 Jahre Dom zu Magdeburg - Auftakt des Jubiläumsjahres am Wochenende
Im Herbst 1989 wurde der Dom zum Ausgangspunkt der friedlichen Revolution in Magdeburg. Er ist Bischofskirche der Evangelischen Kirche in ...
Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe
Begegnungsreise durch Mitteldeutschland zum Thema Transformation
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag im Kloster Drübeck
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Reichweite Frieden“
„Ein Frieden, der jeden Punkt der Erde erreichen kann.“