Friedensgebete zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine
„Darüber reden, welche Hoffnung und welchen Trost es gibt“
Bundesarbeitskreis Kirche und Handwerk im Kloster Druebeck
Zum ersten Mal in Sachsen-Anhalt:
Erste Sitzung der Landessynode - Kirchenparlament konstituiert sich in Bad Sulza
... auch je ein Mitglied der Theologischen Fakultäten der Universitäten Halle-Wittenberg und Jena sowie zwei Jugenddelegierte und acht vom ...
Kirchengemeinden feiern Martinstag
Laternenumzüge und Hörnchen
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wird neue Trägerkirche des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig
Vertragsunterzeichnung am 11. Dezember:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wird neue Trägerkirche
des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 16 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Landessynode wählt Kühnbaum-Schmidt zur neuen Regionalbischöfin
In der EKM gibt es fünf Propstsprengel: Stendal-Magdeburg, Halle-Wittenberg, Meiningen-Suhl, Gera-Weimar sowie Eisenach-Erfurt. Zum ...
Veranstaltungen in der Adventszeit - Beginn des neuen Kirchenjahres
Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt/Sachsen (Auswahl)
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste im Freien
Theresa von Eugen und Erik von Elton begleiten Pilger
Theresa von Eugen und Erik von Elton begleiten Pilger
Spezialhufeisen, Extrawagen und Beineinreibung als Reise-Vorsorge
Jugendparlament startet Schul Aktion fuer Kinder
Ohne Bildung können Kinder der Armut nicht entkommen
Verleihung Ehrenamts-Preis "Goldener Kirchturm" an Förderverein St.-Petrus-Kirche in Osmünde
... Jahr an den Förderverein zur Rettung der St.-Petrus-Kirche in Osmünde bei Halle. Die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung übergab heute Mittag Axel ...
Umfrage zu kirchenmusikalischen Angeboten startet
„Hörgenuss und Seelen-Balsam?“
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag in Erfurt
5. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck
... Beschluss der Landessynode zum Dienstsitz des künftigen Propstsprengels Halle-Wittenberg DS_10.1B.pdf (pdf-Dokument; Dateigröße 8 KByte) DS 9.2B... 90 KByte) DS 10.1 Dienstsitz des künftigen Propstsprengels Halle-Wittenberg DS_10.1.pdf (pdf-Dokument; Dateigröße 15 KByte) DS 11.1... (pdf-Dokument; Dateigröße KByte) DS 13.1/1 Antrag der Kreissynode Halle-Saalkreis – Überarbeitung des Pachtvergabeverfahrens DS_13.1-1.pdf ...
MDR KULTUR trifft ... Friedrich Kramer, Bischof der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland
... in den Mittelpunkt, als Reaktion auf den Anschlag auf die Synagoge in Halle. Im Gespräch mit Thomas Bille plädiert er für eine Stärkung der ...
Das Ringen um gesellschaftliche Erneuerung 1981-1989
Seit 1978 kam es zu einer neuen, von der Basis getragenen Friedensbewegung, die nicht mehr durch Moskauer Vorgaben ideologisiert war.
Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.
epd-Dokumentation Nr. 35 - Versöhnung und Aufarbeitung
Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 26. Mai 2018