Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirche

14374 Suchergebnisse

2. Mitteldeutscher Kirchentag endet mit Abschlussgottesdienst in Jena

Redner riefen zur Solidarität mit Flüchtlingen auf
6.000 Besucher, 700 Mitwirkende, 100 Bläser, 15.000 Trinkbecher

Ministerpräsident Voigt fordert mehr Führung der Kirche in wertebezogenen Fragen

Erfurt (epd). Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt empfiehlt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die Rolle eines Mittlers in unsicheren Zeiten stärker wahrzunehmen.

Kirchengemeinde Wittenberg bedauert antisemitische Schmähplastik | Rechtsstreit um Wittenberger "Judensau" geht in die nächste Runde

Naumburg/Wittenberg (epd). Wenige Tage vor dem Start des Berufungsprozesses über die Sandsteinplastik "Judensau" an der Stadtkirche in Wittenberg hat die evangelische Kirchengemeinde Betroffenheit geäußert. "Die Stadtkirchengemeinde Wittenberg bedauert ausdrücklich, wenn Menschen sich von der antijüdischen Schmähplastik verletzt oder beleidigt fühlen", hieß es in einer am Samstag veröffentlichen Erklärung der Gemeinde.

Initiativen der evangelischen Kirchen zum 8. Mai 2005

Mit Glockenläuten, Gottesdiensten und der Aktion „Weiße Rosen“ sollen die mehr als 3.300 Gemeinden der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche an den 60. Jahrestag des Kriegsendes erinnern.

Auch Kirchengemeinden laden zum Karneval ein

Weiberfasching, Rosenmontags-Party, Orgelkonzert, Närrischer Gottesdienst

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Oberkirchenrat Steinhäuser zum Vorwurf der AfD:

„Die christliche Botschaft kann nicht dadurch in Frage gestellt sein, dass sie einigen nicht gefällt.

Kirchen und Landesregierung Sachsen-Anhalts für offenes Europa

Magdeburg (epd). Vertreter der evangelischen und katholischen Kirchen sowie der Landesregierung in Sachsen-Anhalt haben am Dienstagabend in Magdeburg über die aktuellen Entwicklungen in Europa beraten.

Länder zögern bei Ablösung der Staatsleistungen an Kirchen

Berlin (epd). Die Bundesländer scheuen sich vor einer Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.

Cranach-Werke in mitteldeutschen Kirchen

Vernissage einer Ausstellung und Abendvortrag am 5. März im Erfurter Collegium maius