„Zurück ins Paradies“ als Thema der Schöpfungszeit
Veranstaltungen vom 1. September bis 4. Oktober
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Wann sind Gottesbilder blasphemisch?
Theologische Woche an der Martin-Luther-Universität in Halle
Abschlusskolloquium in Halle zum Forschungsprojekt Grundwasseranstieg
Strategien zur Vermeidung von Hochwasserschäden an Kirchengebäuden
75000 Euro von Lotto Toto fuer die Kirche des Jahres 2006 2007
Fototermin am 22. Februar in Halles Johannesgemeinde
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel
Tanzende Orgel, Wunschkonzert und umweltfreundliches Feuerwerk
Wolfgang Huber zu Gast beim Montagsgespräch der Paulusgemeinde Halle
„Menschen, Götter und Maschinen - eine Ethik der Digitalisierung“
1. Mitteldeutscher Kirchentagskongress in Halle
“Luthers Deutsch und unser Beitrag“
Etwa 4.300 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
Ministerpraesident informiert sich ueber Ausbau des Lugala Hospitals
„Mama-Böhmer-Häuser“ werden in Tansania errichtet
Blick hinter die Mauern von Kirchen Domen und Kloestern
Europäischer Tag des offenen Denkmals am 14. September
Herbstsynoden der Kirchenprovinz und Föderation in Erfurt
Die zentralen Themen der Herbstsynode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 im Erfurter Augustinerkloster sind der Bischofsbericht mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht (17.11.), die Wahl einer neuen stellvertretenden Bischöfin oder eines neuen stellvertretenden Bischofs (17.11.), der Haushaltsentwurf für das Jahr 2005 (18.11.) und die mögliche Gründung einer landeskirchlichen Schulstiftung (18.11.).
Erneut Graffitis mit satanistischem Inhalt
„Tod dem Christ. Wieder 38 bis 45. Euer Kreuz wird brennen.“
Festwochenende zum 75. Gründungsjubiläum
Archiv und Bibliothek der Kirchenprovinz Sachsen
Wahl des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Eine Kandidatin und zwei Kandidaten nominiert
Ökumenische Gottesdienste und Kirchenmusik am 6Januar
Gottesdienste, Konzerte und meditative Feiern: Die kirchlichen Angebote am 6. Januar sind vielseitig. Mancherorts haben die Epiphanias-Feiern Tradition, in anderen Gemeinden versuchen die Kirchen durch neue Angebote, den Feiertag ansprechend zu gestalten.
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Vorstellung der Kandidaten für das Bischofsamt
Unterwegs mit der Evangelischen Jugend: Noch freie Plätze für Sommerfreizeitangebote im In- und Ausland
Unterwegs mit der Evangelischen Jugend: Noch freie Plätze für Sommerfreizeitangebote im In- und Ausland Über 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...
Kirche und Staedte starten Initiative gegen Frauenhandel
Fototermin für Plakataktion: „Stoppt Zwangsprostitution“
Drama „Bernarda Albas Haus“ zeigt Welt zwischen Autorität und Freiheit
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland