Spendensammlung unter dem Motto „Für starke Kinder“
Kinder- und Jugendarbeit in Mitteldeutschland wird unterstützt
Veranstaltungen zum Reformationsfest
„Lutherspaß“ mit 500 Jugendlichen und Gottesdienst mit Bischof Noack
Mit Bibel auf Wannsee Toern oder im Kanu durch Suedschweden
Über 1.000 Kinder mit Evangelischer Jugend im Sommer unterwegs
Mehr als 1.000
Kinder und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt nehmen in diesem Jahr an einer der rund 40
Sommerfreizeiten der Evangelischen Jugend der Kirchenprovinz Sachsen teil.
Etwa 4.300 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
Ja-Wort zum christlichen Glauben
1. Mitteldeutscher Kirchentag: Spezielles Programm für Jugendliche
1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Spezielles Programm für Jugendliche beim 24-Stunden-Kirchentag
Föderationssynode hat sich konstituiert
Mit einem Gottesdienst am heutigen Freitagnachmittag (19.11.) ist die konstituierende Sitzung der Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland eröffnet worden. Mit dem Beschluss über die Geschäftsordnung zu Beginn der Tagung hat die Synode auch einen jährlich zwischen den Präsides der Teilkirchensynoden wechselnden Vorsitz des Präsidiums festgelegt.
Kirchlicher Investment-Tag am 2./3. Februar in Erfurt
Schwerpunkt: Ethisch nachhaltige Kapitalanlagen
Synode der KPS Zwei Drittel Mehrheit erreicht
Kirchenprovinz Sachsen und Thüringer Landeskirche werden fusionieren
Erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit für Vereinigungsvertrag erreicht
„Was ist Kirche?“ - Neue Reihe mit Rundfunk-Gottesdiensten startet
Vier Gottesdienste – vier prominente Prediger
Bischof Noack bei Trauerfeier fuer Konsistorialpraesident Johnsen
Dr. Hartmut Johnsen wird am 18. Juli in Gauting bestattet Der verstorbene ehemalige Konsistorialpräsident der Kirchenprovinz Sachsen, Dr. Hartmut Johnsen, wird kommenden Montag (18.07.) in Gauting bei München bestattet.
Start der Foederationssynode in Wittenberg Vereinigungsvertrag unterzeichnet
Start der Föderationssynode in Wittenberg
Vereinigungsvertrag unterzeichnet – ab 2009 neue Kirche in Mitteldeutschland
Buch zur Geschichte der EKM erschienen
Überblick über 1600 Jahre Christentum in Mitteldeutschland
Gesprächsforum mit Impulsen aus der Wissenschaft an die Politik
Zwischen Klimarettung und Katastrophe
Gemeinden in der EKM feiern besonderen Reformationstag
Feierlicher Abschluss des Jubiläumsjahres in Wittenberg
Johannes-Schulstiftung übernimmt Zinzendorfschule Gnadau
Erste evangelische Grundschule in Trägerschaft der Stiftung
Kloster Druebeck wird zu ueberregionalem Tagungsort ausgebaut
Profilierung zu evangelischem Zentrum in Sachsen-Anhalt
Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
Landesbischöfin Junkermann wechselt an die Universität Leipzig
Forschungsstelle „Kirchliche Praxis in der DDR“ ab September 2019
Kollekten an Heiligabend gehen an Brot fuer die Welt
Kollekten an Heiligabend gehen an „Brot für die Welt“
Evangelische Gemeinden spenden für nachhaltigen Landbau
Amtseinführung von Landesbischof Friedrich Kramer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom wird live übertragen