Kunstaktion von Moritz Götze in Erfurter Michaeliskirche
Erfurt (epd). Die Erfurter Michaeliskirche hat im Rahmen einer Kunstaktion für die Dauer der Fastenzeit einen neuen Altar bekommen. Das Kunstwerk "Jesus vor Kaiphas" von Moritz Götze verstellt bis zum Osterfest den Blick auf den eigentlichen Altar der früheren Universitätskirche der Landeshauptstadt.
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Lügen
Landesbischöfin Junkermann: „Gewinn durch Verzicht“
Eisenacher Lutherhaus plant Sonderausstellung zu "Entjudungsinstitut"
Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus zeigt 80 Jahre nach dessen Gründung eine Sonderausstellung zu dem berüchtigten "Entjudungsinstitut" der Wartburgstadt. Sie soll am 19. September gemeinsam mit der fünften Auflage des jüdischen Festivals für interkulturellen und religionsübergreifenden Dialog "Achava" in Thüringen eröffnet werden, kündigte der Direktor des Lutherhauses, Jochen Birkenmeier, am Donnerstag in Eisenach an.
Verborgen und enthüllt: Kalymma | Renommierter Künstler aus Halle verhüllt Altar in der Michaeliskirche
"Verborgen und enthüllt - Kalymma" (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt während der Passionszeit in Erfurt veranstaltet. Auch in diesem Jahr wird der Altar der Michaeliskirche in Erfurt verdeckt bzw. „verhüllt“ sein - von einem frei stehenden Altar, den der in Halle/Saale lebende Künstler Moritz Götze gestaltet hat.
Rettungswesten in Orange
Sagt Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle. Hans-Jürgen Kant
Amt für Wunscherfüllung
Meint Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Was mein Leben reicher macht
Freut sich Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle. Hans-Jürgen Kant
Frauen im Parlament
Freut sich Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Sagt Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Antomkriegsgefahr
... in Europa! Das fordert Hans-Jürgen Kant von der Evangelischen Kirche in Halle. Hans-Jürgen Kant
Blick auf die Pauluswiese
Halle. Ich schaue auf den Hasenberg mit der Pauluskirche. Drumherum eine Wiese, Darauf vertraut Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle. Hans-Jürgen Kant
Friederike Spengler wird als Regionalbischöfin eingeführt
Festgottesdienst mit Landesbischöfin Junkermann am 17. Februar in Gera
Steinhäuser weist Einschätzung zum Religionsunterricht zurück
„Wertebildender Unterricht ist keine Verfügungsmasse“
Frohe Zukunft
Halle. Auf dem Weg ins Museum kommt uns eine Straßenbahn der Linie 1 entgegen.
374 gemeinnützige Projekte mit Lottomitteln unterstützt | Fast eine Million Euro für kirchlichen Denkmalschutz
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr mit Lottomitteln 374 gemeinnützige Projekte unterstützt worden. Insgesamt flossen rund 6,35 Millionen Euro in die Bereiche Sport, Kultur, kirchliche Denkmalpflege, Soziales und Umwelt, wie Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb am Freitag in Magdeburg mitteilte. Auch 38 Projekte der kirchlichen Denkmalpflege profitierten im vergangenen Jahr von den Lottomitteln und erhielten insgesamt fast eine Million Euro, exakt 997.000 Euro.
Nur für Liebesbriefe
Nur für Liebesbriefe Ich will noch rasch den Brief in den gelben Kasten werfen, da stutze ich. Auf die Klappe des Postkastens in einer Hallenser ...
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog verliehen
Halle/Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am Mittwoch in Halle den Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog verliehen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählen Superintendentin i.R. Waltraut Zachhuber, Pfarrer i.R. Klaus Pacholik sowie das Evangelische Schulzentrum Mühlhausen.
Werner-Sylten-Preis der EKM für christlich-jüdischen Dialog
Preisträger sind Waltraut Zachhuber, Klaus Pacholik und das Schulzentrum Mühlhausen