Noch freie Plätze für Sommerfreizeitangebote
Unterwegs mit der Evangelischen Jugend im In- und Ausland
EKM unterstützt Hilfsorganisationen in Syrien und dem Nordirak
215.000 Euro für Flüchtlingshilfe in den Herkunftsländern
Leitende Geistliche zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen
"Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten geben“
Landesbischof fordert nach Landtagswahl zukunftsfähige Lösungen
Wunsch nach freiem Austausch und Einsatz für weltoffenes Thüringen
Richtfest für den Neubau des Landeskirchenamtes der EKM
„... wir sollen emsig sein, das Collegium Maius umzubauen, ...“
Grundsteinlegung im Kloster Druebeck
Alte Domänenscheunen werden zum modernen Tagungszentrum
Haus- und Straßensammlung der EKM startet
Evangelische Kirche sammelt für die Kinder- und Jugendarbeit
600 Konfirmanden zum Reformationstag in Wittenberg
Zum 10. Mal „Lutherspass“
Bischöfe und Kirchenpräsident laden zum Ökumenischen Empfang
Sozialethiker thematisiert „Klimawandel und Gerechtigkeit“
Gottesdienst zur Verabschiedung und Einführung von Propst Kasparick
Neues Amt als Beauftragter für Reformation und Ökumene
Steinhaeuser neuer Vorsitzender der Landesmedienanstalt
Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser ist neuer Vorsitzender der Versammlung der Landesmedienanstalt Sachsen-Anhalt (31.01.).
Bischof Axel Noack zum Tod von Papst Johannes Paul II.
Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, beschreibt den verstorbenen Papst Johannes Paul II. als einen für evangelische Christen “nicht sonderlich bequemen” Vertreter der katholischen Kirche, würdigt ihn aber zugleich als einen mutigen und leidenschaftlichen Christen.
"Restrisiko? Fukushima und die Folgen"
Tagung zur Zukunft der Atomkraft an der Evangelischen Akademie
Bildungsdezernentin verlässt die EKM
Oberkirchenrätin Martina Klein übernimmt Vorsitz der Bayerischen Schulstiftung
Heiligabend-Kollekten gehen an „Brot für die Welt“
Rekordkollekte im vorigen Jahr: 1,6 Millionen Euro gegen den Hunger
Veranstaltungen zum 80. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Friedensgebete, Konzerte, Menschenkette, Film und Gespräch
Leitende Geistliche feiern mit Abgeordneten ökumenischen Gottesdienst
Vor Konstituierung des Landtages von Sachsen-Anhalt
17 Religionslehrer werden in ihren Dienst eingefuehrt
Vokationsgottesdienst in der Klosterkirche Drübeck
17 Religionslehrer werden in ihren Dienst eingeführt
Gemeinden koennen sich jetzt um Kirche des Jahres 2006 bewerben
Die evangelischen und katholischen Kirchen sowie das Kultusministerium Sachsen-Anhalts wollen am 25. November in Coswig die „Kirche des Jahres“ 2006 bekannt geben.
Große ökumenische Solidarität mit Flutopfern
Landesbischöfin besucht Gottesdienst und Notunterkunft in Stendal