Tansania Partnerschaft der Kirchenprovinz wird 30 Jahre alt
Jugendliche und Erwachsene reisen zu einer Festwoche nach Afrika
Konfirmationen 2006 in der Kirchenprovinz Sachsen
Etwa 3.500 Jugendliche sagen „Ja” zum christlichen Glauben
Christen aus Mitteldeutschland beim Evangelischen Kirchentag
Projekte aus Thüringen und Sachsen-Anhalt werden vorgestellt
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht
Gebete, Glockenläuten und Konzerte
Ökumenischer Kirchengarten zur Landesgartenschau
Aufführungen, Ausstellungen, Andachten
„Gemeinsam unterwegs“ - 7. Altmärkischer Ökumenischer Kirchentag
Bischof Gerhard Feige vom Bistum Magdeburg wird in der katholischen Kirche in Klötze einen Gottesdienst (10.30 Uhr) feiern. Der Kirchentag endet im... Kirchenkreis Salzwedel sowie das Dekanat Stendal der Katholischen Kirche. Mehr Informationen sowie das ausführliche Programm unter: ...
Tagungen in Magdeburg und Erfurt zu Solaranlagen auf Kirchendächern
„Sonnenkirchen in Mitteldeutschland?“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bundestagung der Gemeinschaft Handwerk und Kirche in Magdeburg
Handwerk als Musterbeispiel sozialer Marktwirtschaft
Internetseite informiert über Radwegekirchen
Rast für Leib und Seele
Junkermann: Zusammenwachsen zweier Landeskirchen gefördert
Weimar (epd). Mit Blick auf die Zusammenführung der Landeskirchen in Sachsen-Anhalt und Thüringen vor zehn Jahren hat die scheidende Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, die Verschiedenheit als große Bereicherung bezeichnet. Der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 7. Juli) sagte sie, es sei damals ein schwerer Pfad beschritten worden, aber trotz mancher Rückschläge habe man nicht aufgegeben.
Beauftragter der evangelischen Kirchen beim Land eingeführt
Erfurt (epd). In der Erfurter Thomaskirche ist am Dienstag André Demut als Beauftragter der evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen in sein Amt eingeführt worden.
Älteste romanische Dorfkirche der Magdeburger Börde erhält Bundesmittel
Die St.-Peter-und-Paul-Kirche in Seehausen im Kirchenkreis Egeln erhält 195.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm.
Neuapostolische Kirche wird Gastmitglied in der ACK Thüringen
Am 20. Mai wird die Neuapostolische Kirche (NAK) in einer Mitgliederversammlung der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Zinzendorfhaus Neudietendorf als Gastmitglied begrüßt. Bereits im November 2018 hatte die Mitgliederversammlung die Aufnahme beschlossen.
Kirchen würdigen 20 Jahre Erklärung zur Rechtfertigungslehre
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche haben fünf christliche Konfessionen die Unterzeichnung der kirchengeschichtlich bedeutsamen Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre vor 20 Jahren gefeiert.
Jahresbericht 2022 der Stiftung KiBa: Erhalt und Wiederbelebung von Kirchen als Aufgabe
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) hat ihren Rechenschaftsbericht für 2022 veröffentlicht.
Verborgen und enthüllt: Kunst zur Passionszeit von Jost Heyder in der Erfurter Michaeliskirche
Kalymma (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt jedes Jahr während der Passionszeit veranstaltet. Dabei ist der Altar einer der ältesten Kirchen Erfurts, der Michaeliskirche, zeitweilig verdeckt bzw. verhüllt - in diesem Jahr von einer Arbeit des in Erfurt lebenden Malers und Grafikers Jost Heyder.
Synode der Thuer Landeskirche befasst sich mit Doppelhaushalt
Synode der Thüringer Landeskirche befasst sich mit Doppelhaushalt 2007/08
Haushaltsvolumen: 86 Millionen Euro - Einsparungen durch Föderation
Jugendkirchentag im Juni 2004 wird demokratisch vorbereitet
Jugendkirchentag im Juni 2004 wird demokratisch vorbereitet
„Nicht mehr trennen in Macher und Konsumenten“
Veranstaltungen der evangelischen Kirche zum Bach-Festival
Konzert, Gottesdienste und Orgel-Rundreise