Mit-Menschlich in Thüringen
Religionsgemeinschaften, DGB und Wirtschaftsverband verabschieden soziales Wort zum Umgang mit Flüchtlingen
Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel" endet mit Kinderklimatag
Einspar-Ergebnis nicht erreicht, aber trotzdem positives Fazit
Partnerschaftskonferenz zwischen EKM und Kirchen in Tansania
„Wir gehören zusammen und begegnen uns über alle Grenzen hinweg.“
8. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 16. bis 18. März 2012 in Gera
8. Tagung der I. Landessynode der EKM vom 16. bis 18. März 2012 in Gera Tagesordnung, Ablaufplanung Vorläufige Tagesordnung Tagesordnung.pdf ...
Evangelischer Gleichstellungsatlas erscheint zum Frauentag
Frauenanteil steigt im Kirchenparlament, sinkt bei Superintendentinnen
Anteil der Pfarrerinnen 31 Prozent, ehrenamtliche Frauen 67 Prozent
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Wagenrad als Adventskranz, Gottesdienst in der Schänke, Wetten dass?-Aktion
Kirchengemeinden organisieren „Lebendige Adventskalender“
Gedenk-Wochenende zum 75. Jahrestag der Ermordung Paul Schneiders
Nikolaus Schneider predigt in der Gedenkstätte Buchenwald
Kollekte für den Wiederaufbau einer geschändeten Erinnerungsstätte
Konfirmanden aus Mitteldeutschland backen Brot für die Welt
Aktion „5000 Brote“ startet in Dessau am 5. Oktober
Backaktionen in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Etwa 2.000 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Erschwinglicher Urlaub für Familien und Singles
Kirchenkreis Halle-Saalkreis wählt neuen Superintendenten
Halle (epd). Im Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis soll am Freitag ein neuer Superintendent oder eine neue Superintendentin gewählt werden.
Friedensgebet der Ratsvorsitzenden zur Lage in Nahost
„Könnten wir doch hören, was Gott zur Situation im Nahen Osten sagt“ – die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, fasst in Worte, was viele Christinnen und Christen derzeit bewegt. Auf der Suche nach einem Ausweg formuliert Fehrs ein Friedensgebet – verbunden mit der Hoffnung, dass Gott uns zeigt, was wir selbst für mehr Frieden tun können.
16. Thüringer Adjuvantentage als Musikfest für alle Generationen
Bauern und Handwerker haben einzigartige Musikkultur geprägt
Thüringer Polizisten und Polizistinnen pilgern gemeinsam
Großes Interesse an Angeboten der Polizeiseelsorge
Zwei neue Polizeiseelsorger werden in ihr Amt eingeführt
Abschied von Michael Kleemann als langjährigem Seelsorger
Predigt Ostern 2024 zu 1 Sam 2,1-8a RBin, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt Ostern 2024 zu 1 Sam 2,1-8a RBin, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler zu 30 Jahre Diakonie in Blankenhain, 4. Oktober 2020
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler zum 6. Sonntag nach Trinitatis, 19.07.2020 zu Dtn. 7,6-12.
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Kandidatinnen für Wahl im Bischofssprengel Magdeburg stehen fest
Entscheidung zur EKM-Frühjahrssynode im April
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ | Auslegung der Jahreslosung durch Landesbischöfin Junkermann
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ | Auslegung der Jahreslosung durch Landesbischöfin Junkermann „Da da, da da, da da ... tamtaram tamtam tamtamtam, ...
Predigt Karfreitag, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
Predigt Karfreitag, Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler Predigt zu Hos 5, 15b – 6,6 Gott spricht: “…wenn’s ihnen übel ergeht, so werden sie ...